Silvester-Menü aus dem Osten: DDR-Food-Klassiker zum Jahreswechsel
Ein Vorschlag zum 3 Gänge Silvester-Menü: Soljanka, Schnitzel, Würzfleisch – DDR-Küche reloaded mit ukrainischem Einschlag!
Die Ernährungsgewohnheiten haben sich in den letzten Jahrzehnten zwar stark verändert. Daher bin ich, gerade an Silvester, für das Zurückkehren der DDR-Klassiker. Schließlich hat dieses Food ein Stück Heimat und erinnert an meine Kindheit.
Deshalb bereiste ich noch einmal die Ex-DDR und einige Lokale, die doch tatsächlich immer noch diese Ur-Alt-Rezepte auf den Karten haben. Daraus ein Silvester-Menü zusammenzustellen, das ist meine Idee:
Vorspeise: Soljanka, Hauptgang: Schnitzel und das Würzfleisch zum Dessert! Ob alleine Zuhause oder zum Zusammenrücken, mit mehreren Leuten. Früher standen diese Gerichte für ein Stück Geschichte, heute hat diese Food-Kultur ein Comeback verdient!
Lest auch: Das beste Schnitzel in MeckPom?
3 Gänge Silvester-Ost-Menü: Soljanka, Schnitzel, Würzfleisch
Nostalgie trifft auf einfachste DDR-Küche. Wer sie aus der Kindheit noch kennt, erinnert sich an Soljanka und Würzfleisch. Das waren die Klassiker der damaligen Zeit und vor allem immer und irgendwie verfügbar, nicht nur auf der Speisekarte. Trotz Mangelware.
Lest auch: Rezept – So mache ich Würzfleisch
Soljanka – der Mix aus Wurstresten
Die Soljanka (Titelfoto) war mehr als nur eine Suppe, die mit Wurstresten, Gurken und Kasseler gepimpt wurde. Was da sonst noch reinkommen kann, ist Geschmacksache. Als Top ein Sahnehäubchen oben drauf und fertig war die Dampf-Brühe in ungefähr einer halben Stunde. Das Auge isst hier mit. Die normalerweise bissfeste Mahlzeit ist russischen Ursprungs und vor allem nach der Wende nicht von den ostdeutschen Karten verschwunden.
Charakteristisch ist der kräftige, säuerliche Geschmack, eine würzige Note durch variable Zutaten, die schon meine Oma zusammenkippen konnte. Brot, zum Eintauchen dazu nicht vergessen, was den Löffel zwar nicht ersetzen soll.
Würzfleisch – der warme Salat mit Kultstatus
Das Würzfleisch war ein weiterer Klassiker der Ost-Zonen-Küche. Diese Art an Ragout war nicht nur günstig, sondern auch schnell zubereitet. Verschiedene Sorten, die in einer würzigen Marinade eingelegt, wurden so zum Würzfleisch. Das Ganze mit Käse überbacken, ist es ein kleiner Sattmacher.
Nostalgie pur: Das Comeback der Ost-Küche
Wegen der kulinarischen Geschichte Ost-Deutschlands ist es wichtig, diese Gerichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Darum sind sie Thema, immer mal wieder.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar