Leni RIEFENSTAHL: Maischberger-Doku kommt mit Interviews ins Heimkino
Leni RIEFENSTAHL: Doku von Sandra Maischberger gibt einen Einblick durch vorhandenes Videomaterial in ihre Karriere. Was ich daraus nicht erkennen konnte, sagt sie Journalistin.
Wer oder was ist Leni RIEFENSTAHL
Ist sie eine Visionärin, eine Manipulatorin, eine Lügnerin? Hätten RIEFENSTAHL, wie eben auch Karl Marx heute überhaupt noch eine Chance? Denn, was bis daher keiner geglaubt hat, ist, dass sich Geschichte wiederholt. Und deshalb sehe ich dieses Werk als eine interessante Warnung an unsere Gesellschaft!!

RIEFENSTAHL: Bildausschnitt...
Riefenstahl: DVD mit Extras und Interviews
Das gute auf der DVD sind erneut die Extras mit den Interviews. Da äußert sich eben auch die Initiatorin, Sandra Maischberger, die da meint, dass sich Riefenstahl mit ihren Lügen so sehr selbst belogen habe, dass sie irgendwie an diese glaubte und die so auch nach außen getragen habe. Das alles will sie mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als Journalistin erkannt haben.
Ausschnitte aus der TalkShow „Je später der Abend“, in der auch schon Klaus Kinski saß, kurz vorm ausrasten war, in der sich ebenso Leni Riefenstahl in eine Diskussion einließ, zeigen noch einmal auf, wie sehr sich die in die Enge getriebene versuchte, zu rechtfertigen…
Riefenstahl: Doku kommt ins Heimkino
ab 3. März 2025 bringt Majestic Home Entertainment den gefeierten Dokumentarfilm RIEFENSTAHL von Regisseur Andres Veiel und Produzentin Sandra Maischberger in die heimischen Wohnzimmer: Ab diesem Datum ist der Film digital zum Kauf (EST) erhältlich, ab 20. März 2025 folgen DVD und Video on Demand.
RIEFENSTAHL, der bereits im Kino überzeugte, schreibt eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Bereits an seinem 5. Kinowochenende erreichte der Film 100.000 Besucher*innen – ein Rekord für den erfolgreichsten Arthouse-Dokumentarfilm des Jahres und zugleich der kommerzielle Höhepunkt in Andres Veiels Karriere. Kein vergleichbarer Dokumentarfilm der letzten 5 Jahre durchbrach diese Marke schneller.
Der preisgekrönte Dokumentarfilm, der den Nachlass von Leni Riefenstahl analysiert, verbindet prägnante Einblicke in die deutsche Nachkriegsgesellschaft mit universellen Lehren für heutige gesellschaftspolitische Debatten. Ein künstlerisch mutiges Plädoyer für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und dessen ikonischer, bis heute wirkender Bildsprache…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar