Chefsache ESC Vorentscheid: Abor & Tynna gehen mit Baller nach Basel

Verwirrung um BALLER: Singen ABOR & TYNNA nicht live und verwenden Autotune?

Erst Begeisterung, jetzt Verwirrung wegen Autotune: Nach Chefsache Vorentscheid: das Finale zum ESC 2025 stand fest, jetzt sind Abor & Tynna mit dem deutschen ESC-Song in die Deutschen Single-Charts eingestiegen und Europa würde sich über die Gewinner „totlachen„, heißt es…

Und dann machte diese Meldung plötzlich vor ein paar Tagen die große Runde, zu der sich später der NDR geäußert haben solle:

ESC 2025: ABOR & Tynna gehen für Deutschland nach Basel und Prognosen sagen das untere Drittel voraus…

Ohrwurm oder Flop? Sie, die Sängerin vom deutschen Beitrag, sieht aus, wie die junge PRETTY Woman, allerdings sind die Schweden die großen Favoriten. Jetzt kommt bei der offiziellen Veröffentlichung des Songs BALLER raus, dass die Autotune-„Falle“ im Refrain zugeschlagen haben soll. Singen die Österreicher also nicht einmal wirklich live? Könnte genau das dem deutschen Beitrag dann das Genick brechen? Denn die Regel ist normalerweise nicht zu umgehen!

Dazu kommt, dass mutmaßliche Voraussagen meinen, den Titel eher im letzten Drittel, im Mai, beim ESC 2025 in Basel zu sehen.

Konfetti-Regen, Fassungslosigkeit und Zuschauervoting, jetzt Verwirrung wegen Autotune: Fahren ABOR & TYNNA so mit BALLER für Deutschland zum ESC 2025 nach Basel?

Lest auch: Sooo cool war das Konzert von Antifuchs

ESC Vorentscheid 2025 Finale: Freude – Lyza ist im Telefonvoting, gewinnt jedoch nicht…

Ohrwurm oder Flop? ESC 2025: Abor & Tynna nutzen Autotun

Jury hatte durch eine spontane Regeländerung im Finale DOCH mitentschieden, wie es berichtet und nicht so, wie es zuvor anders verkauft wurde!

ESC 2025: Gehen ABOR & TYNNA mit BALLER und Autotun nach Basel…?

Nach ESC: Abor & Tynna – Ab in die Single-Charts 

Zuvor wurde ja Moss Kena hoch gehandelt, der das Zeug haben könnte, das Finale zu gewinnen. Aber das war dann doch alles nur eine Vermutung. 

Moss Kena hat seine neue Single „Nothing Can Stop Love“ veröffentlicht…

Chefsache ESC 2025 Vorentscheid Finale: ABOR & TYNNA gehen nach Basel

Der hat jedenfalls seine neue Single „Nothing Can Stop Love“ letzten Samstag im Halbfinale des deutschen ESC Vorentscheids performt, welcher sein ESC Song werden wird, sollte er den deutschen Vorentscheid gewinnen. Wenn man den Pressestimmen und den Reaktionen im Studio glauben schenken kann, stehen seine Chancen für das Finale diesen Samstag sehr gut.

Es war, neben der Bundestagswahl, das TV-Event des vergangenen Weekends. Auch ich sage ganz klar, dass dieser Gesang-Abend ein kleines Desaster war! Eine Frage ist daher berechtigt, die hier gestellt wurde: Wollte man bei diesen teilweise schiefen Tönen und Falschentscheidungen nicht mehr, dass wir den ESC in Basel gewinnen?

Trotzdem – Für nächstes Jahr kündigte Raab in einem flüchtigen Nebensatz schon an, wieder mit seinem Konzept antreten zu wollen, Talente eine Bühne zu geben, um vielleicht was für das größte Pop-Ereignis Europas reißen zu wollen!!

Nur, wie hat mir diese Suche und das Endergebnis gefallen – das lest ihr hier:

Ballermann meets Wacken“ oder die Witze und unter die Gürtellinie-Bemerkungen von Barbara Schöneberger und politische Anspielungen über „das wahre Quadrell“ scheinen irgendwie mehr abzugehen und sich als größere Nebenschauplätze zu entpuppen, als die eigentliche „Chefsache ESC“!

Keine „goldene Stunde“ für Cage

ESC 2025 Vorentscheid Finale: Enttäuscht bin ich von der Entscheidung, Cage, trotz abgeliefert und nach ihrer Wochenerkältung nicht ins Finale weitergelassen zu haben. Vieles, was sich davor live über den Auftritten hinübergeeiert hat, war wesentlich schlechter, als diese Sängerin. Raab meinte zwar, sowas wie eine Weitsicht bei der Auswahl zu berücksichtigen, allerdings verstand ich diese nicht.

ESC 2025: Geht Moss Kena nach Basel?

ESC 2025 Vorentscheid Finale

Machen die Deutschen erneut genau den Fehler, den sie schon vor zwei Jahren machten? Feuerschwanz wurde von all den Videos, die von den Songs der Teilnehmer gemacht wurden, bisher am meisten aufgerufen!

Dasselbe passierte übrigens auch mit Lord Of The Lost in 2023 (Video oben)! Deshalb glaube ich kaum, dass die Jungs, sollten sie der Favorit für Deutschland werden, eine Chance hätten, irgendeine Erdbeere abzusahnen!

ESC Vorentscheid Halbfinale: CAGE wurde nicht ins Finale weitergelassen…

ARD und RTL machten zusammen mit Stefan Raab den Vorentscheid für den ESC 2025 Vorentscheid Finale in Viererpack-Jury gemeinsame „Chef“-Sache.

Und alle drehten so sehr durch, dass das Video von JALN und seine Soul-Nummer, die richtig gut abging, sofort von RTL geblockt wurde, also nicht geteilt werden kann. Der Newcomer ist auch tatsächlich ins Halbfinale geschickt worden!

ESC 2025: Jury berät sich. Sieben je Runde kommen ins Halbfinale…

Deutschland im ESC-Fieber! 2025 Vorentscheid Finale

RTL meldet: Mit einem hervorragenden Marktanteil von 21,0 Prozent beim jungen Publikum (14 bis 49 Jahre) war der Auftakt des deutschen Vorentscheids am Freitagabend die unangefochtene Nummer 1 in der Primetime.

ESC 2025: JALN haute erst ne coole Soul-Nummer raus, spielte E-Gitarre, im Halbfinale patzte er dann doch…

RTL sahnt richtig ab

Damit erreichte die Live-Show einen Rekordmarktanteil, der in den letzten 20 Jahren in dieser Zielgruppe unerreicht blieb! Seit 2004 konnte kein deutscher ESC-Vorentscheid einen höheren Marktanteil in dieser Zielgruppe erzielen. Auch die Sehbeteiligung war mit 0,98 Millionen bei der jungen Zielgruppe so hoch wie lange nicht mehr – die letzte höhere Reichweite wurde 2017 verzeichnet.

JULIKA ist durch, hat diesen Lena-Touch und steht im Halbfinale: Auf dem ESC Vorentscheid, in der ersten Sendung…

Erster Hingucker, ähhhm, Hinhörer, – JULIKA. Das ging mit der Düsseldorferin ja schon gut los, die den deutschen ESC mit ihren Gig gleich als Erste hinter sich brachte. Mit ihrer Frisur und Gesamt-Look geht’s direkt in Richtung Lena-Touch. Vergleiche unfair? Was für ein Déjà Vu, warme, erwachsene und gute Stimme!! Die Düsseldorferin sang zwar nur nen Cover – gut gemacht.

Ihr Video wurde erneut gesperrt.

Cool ist es auch, dass jede:r Künstler:In mit einem Mini-Film vorgestellt wird. So auch die fröhliche JULIKA. Falls sie erstmal das deutsche Finale gewinnen sollte, hoffe ich, dass diese Sängerin bessere Nerven hat, als Lena, die vieles verbaselte!!

ESC CHEFSACHE 2025: Vorentscheid Teilnehmer stehen fest…

Vorentscheid: Stefan Raab und seine Jury

Stefan Raab: „Bin froh, dass Sido heute nicht hier ist…“. Anspielung wohl auf seine Umhau-Ausraster, die in der Vergangenheit passierten. FUNNIE , die Zweite, die ihren Songs performte, hatte nämlich schon mit dem Rapper nen Song aufgenommen. „Habe den einfach angerufen…“

Dieses Video mit JULIKA hatte bis zum Valentinstag übrigens (nur) 611 Aufrufe. Das wird sich ab jetzt sicher ändern…

ESC: Vorentscheid läuft

Aber, bitte, dieses Mal, diese (letzte) Chance nicht verbaseln!!! OK??? „Denn das alles hat seinen besonderen Reiz, in der Schweiz…“

ESC Vorentscheid: Stefan Raab beurteilt in der Jury, neben Catterfeld und Co., wer Potenzial haben könnte, weiterzukommen…

Endlich mal ein echtes Spektakel

Neu ist es außerdem: „Alles Eurovision“. Der Titel der Show mit Alina Stiegler und Constantin „Consi“ Zöller ist Programm. Die beiden nehmen die Zuschauer:innen in diesem Jahr in sechs Folgen auf dem ARD Twitch-Kanal, auf eurovision.de und in der ARD Mediathek mit hinter die Kulissen der größten Musikshow der Welt und bieten jede Menge Platz zum Lästern, Lernen und Feiern rund um den ESC. Im Zentrum jeder Folge: der Twitch-Chat.

Aus beeindruckenden 3.281 Bewerbungen hat Stefan Raab mit seinem Team 24 Acts ausgesucht, die beim deutschen ESC-Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ antreten werden. In drei Primetime-Live-Shows am 14., 15. und 22. Februar bei RTL wählt die „Chefsache ESC 2025“-Jury – Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton sowie wechselnde Gast-Juroren – aus den 24 die besten Musik-Acts aus.

Im vom NDR verantworteten Live-Finale in der ARD, der vierten Show am 1. März, küren dann die Zuschauerinnen und Zuschauer den Gewinner-Act, der Deutschland am 17. Mai in Basel beim Eurovision Song Contest vertritt. Dieses Live-Finale wird in Das Erste, der ARD Mediathek, auf eurovision.de und ONE zu sehen sein. Moderiert werden alle vier Live-Shows von Barbara Schöneberger.

ESC 2025 Vorentscheid: Diese Künstlerinnen und Künstler haben es in die Live-Shows geschafft:

Das Duo Parallel aus Stuttgart, das Duo Abor & Tynna aus Wien, Benjamin Braatz aus Hagen, Chase aus Hamburg, JALN aus Köln, Cage aus Köln, Jonathan Henrich (24) aus Köln, LEONORA aus Köln, Noah Levi aus Berlin, Equa Tu aus Münster, JULIKA aus Düsseldorf, Moss Kena aus Berlin, ADINA aus Heidelberg, NI-KA aus Frankfurt/Main, Janine aus Berlin, LYZA aus Berlin, Enny-Mae x Paradigm aus Berlin, Cloudy June aus Berlin, Vincent Varus aus Stuttgart, FANNIE aus Berlin, die Band Feuerschwanz aus Nürnberg, die Band From Fall to Spring aus dem Saarland, die Band The Great Leslie aus London/Efringen-Kirchen und die Formation COSBY aus München.

ESC Chefsache Stefan Raab

Der Entertainer steht ja beim Kölner Sender für fünf Jahre unter Vertrag. Mit seinem Comeback lieferte der Mann eine irre Show, die ich groß vor meinem Bildschirm gefeiert hatte. Wie es daher zu dieser Einigung mit dem Öffentlich-Rechtlichen zustande kam, ist mir ein Rätsel! Dazu gab es vor einiger Zeit die PRessekonferenz in der schweizer Botschaft Berlin, um zu erklären, dass in drei Shows, die auf RTL plus das Finale auf der ARD laufen, DIE Band durch das Publikum gefunden wird, die dann nach Basel zum ESC 2025 für Deutschland fahren darf.

ARD und RTL: Gemeinsame Sache mit Stefan Raab für den ESC 2025… Foto: Raab Entertainment, Willi Weber

ESC 2025: Mit ARD und RTL – Stefan Raabs Chefsache

„Ich erkenne in den ersten ein paar Sekunden, ob das was wird, oder nicht…“! Das sagt Stefan Raab mit seiner Erfahrung, die der Show-Master im Rücken hat, zu seinem Talent, musikalische Talente zu finden. Und das ist einfach glaubwürdig und ein wenig, wie das Dieter Bohlen-Phänomen. Trotzdem hat die ARD die Koop an harte Bedingungen geknüpft. Denn sollte Raab nicht den Sieg holen, würde eine weitere Zusammenarbeit nicht möglich sein.

ARD und RTL zum ESC 2025. Diese Lösung ist nach diesen Schlammschlachten und so peinlichen Entscheidungen, wie zum Beispiel ungefragt einfach Xavier Naidoo in die Weltgeschichte zu schicken, endlich etwas vernünftiges. Schließlich schämte ich mich in den letzten Jahren für den NDR, und seine Verfahrensweise, chancenlose SängerInnen in das ESC-Rennen zu schicken. Außerdem brauchen wir nach diesem nachträglichen Lena-Reinfall mal wieder frische Stimmen in dieser Branche.

Wer teilnehmen wollte, konnte sich anmelden unter raab-casting.deeurovision.de oder rtl.de. Es bewarben sich MusikerInnen und Musiker, sowie Bands. Die Bewerbungsfrist endete am 28.11.2024, 23:59 Uhr. Einige haben schon ihre Absagen bekommen, andere, wie Tim Bendzko, warten irgendwie noch auf ne Antwort.

Lord of the Lost gewannen erst den Vorentscheid und versagten mit dem letzten Platz im ESC-Finale 2023…

ESC 2023: So war es noch in diesem Jahr

Mit Lord of the Lost: Ich schäme mich für Hamburg und den Rundfunk, für diesen erneuten letzten Platz, denn SIE machten im Finale ihrem Namen alle Ehre und landen ganz hinten, mit lächerlichen 18 Punkten! Diese Blamage sahen an die 9 Millionen Zuschauer auf ARD und ONE.

Einer wie IKKE, der dürfte sich wohl richtig freuen, über diese erneut und peinlich Niederlage für Hamburg, für Deutschland, für den NDR. Sogar Peter Urban, der nach Jahrzehnten sein letztes Mal das Spektakel moderierte, konnte es nicht fassen, was da am Abend des Finales passierte – Deutschland lost erneut und bitterlich!

Ehrlich gesagt, ich bin ebenso besoffen und gleichzeitig betroffen, von dieser erneuten Geschmacklosigkeit, mit der der NDR wieder eine Niete ins Rennen schickte. Uns macht das alle fassungslos. Diskussionen über Verfahrensweisen Talente auszusuchen, wie mit Du ja, neee, und Du nein, gab es ja genug.

Rückblick: NDR, der ESC 2023 und Lord of the Lost -ICH schäme mich!

Das Schamgefühl ist unbeschreibbar groß. Klar, du kannst verlieren. Aber so? Hat diese Stadt denn gar keine Ehre und Stolz mehr? Ich fühle mich so schlecht, dass ich diese Band eher aus diesem gesamten Musik-Milieu verbannen möchte. Den lokalen Hamburg-Wettbewerb am besten gleich mit!
Nun ist es ja nicht so, dass es eine Premiere mit den blamablen Niederlagen wäre. Aber irgendwann darf ich doch mal sagen, dass nun genug genug ist! Statt alte GEZ-Gelder zu veruntreuen, auch wenn es „nur“ ein Verdacht war und ist, und was weiß ich noch für negative Geschichten, die man mir aus den ersten Reihen der Redaktionen des Öffentlich Rechtlichen zuträgt, sollte sich doch auf das Wesentliche konzentriert werden. Ja, der Unterhaltungswert und Gänsehautfaktor durch Fremdschäm würde fehlen, aber genau den wollen wir doch, richtig?

Während Til Schweiger mit seinen Aggro-Attacken am Film-Set gerade alles um die Ohren zu fliegen scheint, sogar grade der Constantin-Chef kleinlaut einknickt, ja, nach langem Hin und Her sogar entschuldigt, sollte beim NDR auch mal wieder aufgeräumt werden, jedenfalls was den Vorentscheid betrifft! Neue Strukturen können dabei vielleicht helfen. Oder den Raab anrufen, ob der das nochmal in die Hand  nehmen kann…

Thomas Gottschalk hatte da härtere Worte und meint, dass wir von Europa verarscht würden. Denn als Australien das zweite Halbfinale gewannen, kippte auch die Stimmung bei den Buchmachern. Die spielten mit den Kameras, machten eine Show!

Noch im Vorentscheid des NDR gewannen Lord Of The Lost, weil die Zuschauer von „Kopfstimme“ und Weichspül-Pop die Nase voll haben würden, so hieß es, Ikke Hüftgold keine Chance hatte, im Talk mit rp-online schilderte: „Ich bin eigentlich unerwünscht!“ und wieso sich Katja Ebstein unters Publikum mischte, sind doch die Storys, die das Leben schreibt und verwirrend zugleich sind.

Lord Of The Lost gewannen ESC Vorentscheid und flogen nach Liverpool…

ESC 2025 Vorentscheid: WO wird Deutschland im Mai landen?

Wenn der Vorentscheid zum Contest über die Bühne geht, beginnt sich das Karussell erneut zu drehen. Krass, wie die peinliche Erinnerung des letzten Jahres wieder in mein Hirn schoss, wenn zum Vorentscheid für den ESC gerufen wird.