„Wetten, dass…?“-Schreck: Verarscht Thomas Gottschalk uns alle wegen Kritik?
„Wetten, dass…?“ – Erklärt Thomas Gottschalk uns Kritik er und Blogger für bekloppt? In BILD spricht er das erste Mal zu seinem Lispeln, was technische Probleme gewesen sein sollen. Verarscht der Entertainer uns jetzt alle, oder was? Denn jeder hat erkannt, dass mit seinem Gebiss irgendwas sein muss, deshalb seine lahme Sprache unverständlicher rüberkam und er sich dazu noch in Zeitlupe bewegte.
Mit 13,8 Millionen Zuschauern in 2021, als auch FROZEN vorgestellt wurde, wir dadurch erfuhren, das Hamburg dieses Musical hat, jubelten wir noch alle Gottschalk zu. Nun war „MOULIN ROUGE“ dran. Robbie Williams, der schnell seinen Flieger bekommen musste, hielt es sogar ne Stunde auf dem Sofa aus und auch Grönemeyer hätte lieber den Fluchtmodus angeschaltet.
Jetzt war die Reloaded-Ausgabe im November die nächste Folge und ich erwartete da abgeschossene Knaller, wie am laufenden Band. Das ZDF hatte mit Abstand den Quotenkönig in der Tasche, allerdings mit 3,5 Millionen Zuschauern weniger…
Die Einschaltquote sinkt erneut, pendelt sich so bei 10 Millionen ein, dagegen hält ein mega großes Studio, eingebaut in eine gigantische Halle, welches das Ergebnis von neuen Investitionen ist. Langsam bin ich jedoch erschrocken – Gottschalk ist, gegenüber dem letzten Jahr, sprach- und auch reaktionslangsamer unterwegs. Die Witze sprudeln nicht mehr so spontan, wie sonst. Michele ist peinlich berührt, als der Moderations-Master sie auf den „Sixpack–Doc“ anspricht. „Hast du den schon vergessen…?“, hakt er nach, als sie das mit geschockt und gequältem Lächeln versucht zu überspielen…
Diesen Einstieg fand ich wunderbar.
Lest auch: Sooo cool war die Medien- und Promi-Premiere von FROZEN

„Wetten, dass…?“ mit Robbie Williams, der auf 25 Jahre Karriere zurückblickt…
„Wetten, dass…?“ – Thomas Gottschalk wehrt sich gegen Kritik?
Da merkt man schon, dass er jedoch wie in Zeitlupe unterwegs zu sein scheint. Die Sprache kommt rüber, als wenn ich gleich zum Einschlafen aufgefordert werden soll. Außerdem verschlucken die gefühlt neuen Zähne das S so, als wenn es gar nicht da wäre. Die Spritzigkeit, die der Profi mal hatte, fehlt einfach, ist wie weggeblasen. Das verwunderte mich sehr. Trotzdem feiern ihn schon zu Beginn die Leute mit Standing Ovationen. Denn einmalige Wetten, großartige Musik-Acts, Musicals aus aller Welt und viele Stars auf der berühmten Couch irren nicht: Thomas Gottschalk präsentierte Megastar Robbie Williams blickte auf 25 Jahre Solokarriere zurück und präsentierte auf der „Wetten, dass..?“-Bühne seinen aktuellen Song „Lost„.
Grönemeyer wollte lieber wieder weg…
…, so hatte ICH das Gefühl. Deutschlands „Musiklegende“ Herbert Grönemeyer, der ungemütlichste Mensch ever, der seine Mega-Tour 2022 wegen den Nachfolgen der Pandemie absagte, feierte Weltpremiere mit einem bisher noch unveröffentlichtem Song und er will einen Monat lang Kosten für die Berliner Tafel übernehmen. Auf das SOFA wollte er nicht, hatte den Fluchtmodus eingeschaltet. Gottschalk fing den Sänger ab, holte ihn ab. Denn der Mann hasst es, mit der PResse zu reden. Will der damit ein schlechtes Gewissen aufpolieren? Als eine der ganz großen Newcomerinnen dieser Zeit sorgte die kanadische Sängerin Tate McRae für erhöhten Puls bei den Teenies. Der umjubelte Broadway-Erfolg „MOULIN ROUGE! – Das Musical“ gastierte mit einer spektakulären Live-Performance erstmalig im deutschen TV.
Jetzt reagierte das Netz, irgendwie „fies“ gegenüber einigen Scherzen, die dort gebracht wurden…

Thomas Gottschalk: „Wetten, dass..?“ – der Master moderierte wieder 2022, die größte Sendung Europas…
Kritik „Wetten, dass…?“ – Was ist nur mit Thomas Gottschalk los?
Megastar Robbie Williams blickt auf 25 Jahre Solokarriere zurück und präsentiert auf der „Wetten, dass..?“-Bühne seinen aktuellen Song „Lost“. Deutschlands Musiklegende Herbert Grönemeyer feiert Weltpremiere mit einem bisher noch unveröffentlichten Song. Als eine der ganz großen Newcomerinnen dieser Zeit wird die kanadische Sängerin Tate McRae für erhöhten Puls bei den Teenies sorgen. Der umjubelte Broadway-Erfolg „MOULIN ROUGE! – Das Musical“ gastierte mit einer spektakulären Live-Performance erstmalig im deutschen TV.

Björn und Benny von ABBA bei „Wetten, dass….?“ auf Thomas Gottschalks Sofa…
Kritik „Wetten, dass…?“ und der ABBA-Hype von 2021
Der Meister hat sich auf der 40. Jubiläumsausgabe mit einer dreieinhalb Stunden Show die Krone aufgesetzt! Kein kalter Kaffee, sondern eine mega Show mit coolen Wetten und seinen lockeren Sprüchen, wie LADY GAGA ist jetzt „LADY KAKA“!! Dagegen sah Elstner blass aus.
Kult-Show meets Kult-Moderator meets Kult-Wetten:
UDO LINDENBERG, der seinen neuen Song „KOMPASS“ zum 50. Bühnenjubiläum playback präsentierte und es so schien, dass der „Unkaputtbare“ wieder ein Eierlikörchen zu viel genascht hätte, weil der so umherlallte und -torkelte, dass es schon auffiel: „Wir müssen auch wieder los, weil wir zu den Koalitionsverhandlungen nach Berlin fliegen, das mit Salatöl!“ HELENE FISCHER, die einen „Ausschnitt“ aus ihrer aktuellen Show vorstellte und gleich den ganzen Abend auf dem Sofa des Talk-Masters blieb, durfte sogar als weiblicher ABBA-Ersatz einen Song singen. Ihre Schwangerschaft ließ sie erstrahlen!
Alles, also, wie es immer war und NICHTs wurde im ZDF neu gemacht.

Michelle Hunziker und Thomas Gottschalk diskutieren über Wetteinsatz. Der „herabschauende Hund“ blieb ihr erspart…
Das Sakko, die Frisur, die Gags – 40 Jahre nach der ersten Ausgabe 1981 brachte das ZDF das TV-Highlight des Jahres wieder auf den Schirm. Skurrile Wettideen, große Maschinen, clevere Kinder und Superstars, wie die schwedische Band ABBA kamen zusammen, wenn die Eurovisionsfanfare am Samstagabend erklingt. Dabei dachte man, die Schweden kommen wirklich – ALLE!? Neee, nur die Herren. Und die mussten auch noch ihren Flieger ganz dringen kriegen, nachdem ihre (verlorene) Wette gelaufen war…
Und wie immer stellt sich am Ende die spannende Frage: Wer wird Wettkönig*in?
Es waren die DARTS! Grandios… Von Leon hätte Thomas gerne das gehabt: „Wo gibt´s das Hemd…?“ Trikot-Tausch wurde verabredet.

ABBA waren nicht auf Gottschalks Sofa zu „Wetten, dass…?“ Wer hätte das gedacht. Sondern nur die Herren…
Kritik: Thomas Gottschalk WAR mal der Größte
„Wetten, dass…?“ – ER ist der Gott mit ´nem Schalk im Nacken und damit der Beste. „Ich bin sogar 4G, auch geduscht…“. Dank ihm gelang der Clou, der endlich wieder einmal Millionen vor den Schirm lockte: „Das Fernsehen hat sich verändert…“, bestätigten auch Joko und Klaas, bei denen der Moderator ja schon bei „Wer stielt mir die Show??“ als Loser den gang durch die „Hölle“ machen musste.

Die Hamburger Sängerin Zoe Wees hat gleich ihre Winterklamotten mitgebracht, mit denen sie auftrat.
Thomas Gottschalk zeigte es früher einmal allen. Nun hat er sich gegen seine Kritiker und Blogger gestellt, in dem er wahrscheinlich lügt und uns für völlig bekloppt hält. Nicht nur die Italiener, sondern auch alles andere wurde durch den Kakao gezogen! Er ist humorvoll zu sich selbst, in dem er zugibt, Namen vergessen zu haben. Dagegen sah sogleich daneben, im Direktvergleich, Frank Elstner wieder einmal blass aus. Und das auch noch völlig zu recht!! Total verkrampft stellte er („Es ist mir eine große Ehre, Dich hier zu haben“) seine Fragen an das Bagger-Team, während Thomas schon wieder zum Scherzen aufgelegt war…
Genau das macht das ganze Ding aus: Spontanität, gepaart mit Sätzen, die man sich erst beim gerade Reden schnell noch zurechtlegen kann und die dann auch noch funktionieren!! Sogar in Me-Too – Zeiten. Grandios.

Helene Fischer live und auf Gottschalks Sofa bei „Wetten, dass…?“
Dumme Fragen und die coolen Wetten
„Wie geht´s Dir?“, „Wie fühlst DU Dich“ oder auch „Wie bist Du dazu gekommen…?“ und „Wie sehr aufgeregt bist Du jetzt?“ sind Fragen, die nur schlechte ModeratorInnen, wie Lena Gehrke und Michelle Hunziker stellen. Daran merkt man gleich, dass das Talent einfach bei den Herren der TV-Welt liegt. Trotzdem hätten sicher viele gerne die Yoga-Übungen der Blondine in diesem Kleid, bei einem Verlieren der Wetten gesehen…
Diese waren konkret einfallsreich. Vom blinden Treffen irgendwelcher Kontinente oder Länder mit Darts, über Hunde, die den Müll sortieren oder Songs erkennen, die mit Klobürsten im Mineralwasser eingespielt werden – Hamma! Dadurch wurde „LADY GAGA zu LADY KAKA!“
2500 Zuschauer irritierten die Zuseher an den Bildschirmen und es gab direkt Protest im Netz. Wie könne man zu Corona-Zeiten nur so leichtsinnig sein…, hieß es oft.

Thomas Gottschalk auf dem „Wetten, dass…?“ – Sofa…
Fazit: „Wetten, dass…?“ und Thomas Gottschalk Kritik
Wir zelebrierten diesen Abend, als wenn es ein Feiertag gewesen wäre!
„Wetten, dass…?“ – Gottschalk WAR der Beste. Es war KEIN kalter Kaffee, den man aufgewärmt hat, sondern in unserem Bekanntenkreis für ein amüsantes, unterhaltsames Familientreffen auf der Couch sorgte, das nun ALLE DREI MONATE zu servieren sein solle – ABER bitte NUR mit GOTTSCHALK. Alles andere geht nicht. Das sah man bei LIPPI, der die komplette Nummer an die Wand fuhr, Elstner, der das Ding zwar erfand, jedoch zu starr zum Sprechen ist und wer soll der Nachfolger sein?