Mode, Talk und Integration – Teetime mit Sibilla Pavenstedt
Heiße Zitrone, Earl Grey oder Feinster Ostfriese – das sind nicht nur die Namen der leckeren Meßmer Tees, sondern auch die Namensgeber der neuen Tea Bag Collection von MADE AUF VEDDEL, die gestern im Meßmer Momentum präsentiert wurde. Inspiriert von der Form eines Teebeutels sorgten die alltagstauglichen Stücke aus feinsten Materialien für Beifallsstürme – und das nicht nur bei Special Guest Wana Limar und Moderatorin Johanna Prinzessin von Sachsen-Coburg.
Das war wirklich nach unserem Geschmack – die neue Präsentation der Mode-Kollektion von Sibilla Pavenstedt, die zu Tee und Gebäck in die Hafen-City geladen hatte. Im Mittelpunkt stand das mittlerweile 8-jährige Projekt MADE AUF VEDDEL, welches benachteiligen Frauen aus migrationshintergründen die Möglichkeit gibt, Kleidungsstücke oder auch Taschen nach Auftragslage zu häkeln oder zu stricken. In der interessanten Talkrunde schilderte eine der Frauen, Wana Limar, wie ihr das Ganze zu mehr Selbsbewusstsein verholfen hat. MADE AUF VEDDEL sei ein absolutes Herzensprojekt, betont Sibilla Pavenstedt. Während sie das sagt, leuchten ihre Augen. „Ich danke jeder einzelnen meiner Mitarbeiterinnen, sowie dem Unternehmen Meßmer, dass wir die Kollektion mit so viel Herzblut und Liebe fürs Detail weiterführen konnten!“ Bei musikalischer Begleitung von Achan Malonda wurde die neue Taschenkollektion vor begeistertem Publikum präsentiert.
Moderatorin Johanna Prinzessin von Sachsen-Coburg interviewte die Talk-Runde mit Designerin Sibilla Pavenstedt wirklich gut und sehr unterhaltsam durch die Stunde. Mit spannendem Leitfaden erfragte sie, warum die Sache als solche immer wichtig bleiben wird, wo die Ideen zu den Kollektionen herkommen und welche Stoffe verwendet werden. Naciye Aslan (Projektteilnehmerinnen MADE AUF VEDDEL) sowie MTV-Moderatorin Wana Limar, die übrigens selbst einst als Migrantin nach Deutschland kam, erzählten von ihren Erfahrungen, Erinnerungen und über das Thema Integration.
Das Ergebnis der diesjährige Tea Bag Collection kann sich sehen lassen. Sie zeichnet sich durch den Einsatz feinster Materialien, die stilsicher akzentuiert werden und echtes Eyecatcher-Potenzial haben, aus. Verwendet wurden beispielsweise neben butterweichem Lammnappa-Leder und italienischem Baumwollgarn auch rustikales Leinen und transparenter Kunststoff. In Sachen Design sorgte die Tea Bag Collection von Sibilla Pavenstedt bei der Präsentation im Meßmer Momentum für staunende Blicke mit Wow!-Faktor: Matt trifft Glanz, Used Effekte werden dank markanter Nahtführungen trendy in Szene gesetzt und feine Häkel- und Strickelemente verleihen puristischen Looks eine ganz besondere Note. Im Fokus stehen dabei schmeichelnde Farben wie ein sattes Königsblau, die Trendfarbe dieses Jahres, Kaschmirtöne wie Beige und Rosé Quartz, und natürlich die all time favorites der Farben und absolute Klassiker: Schwarz und Weiß. Sie alle vereint ein außergewöhnliches Design, inspiriert vom Look der Meßmer-Teebeutel. Und geprägt von der Handschrift sowie Herkunft jeder einzelnen Frau, die an der ganz besonderen Kollektion mitgewirkt haben.