15 Jahre Frei.Wild – (M)Ein wildes Konzert in Ost-Berlin
Was für ein wildes Konzert in Ost-Berlin von Frei.Wild zum 15. Jubiläum in der Kindl-Bühne an der Wuhlheide. Eine zuvor veröffentlichte App, eine Mischung von alten und neuen Songs, eine Kulisse mit irrem Fassungsvermögen – Dieser Abend war ein cooles Erlebnis.
Durch Zufall fuhr ich an dieser Freilicht-Bühne vorbei, sah den Truck der Tiroler dort stehen, parkte ein, schaute mir die Galerie an und besorgte mir vor Ort noch schnell ein Ticket. Trotzdem alles ausverkauft war, ergaunerte ich noch eines zum fairen Preis von 15,-€. Alle anderen zahlten mehr, nämlich 53,80-€. Dafür bekam ich dann aber auch die Fan-Karten-Edition, mit Totenkopf drauf.
Die Hütte war mega voll. Wie viel gehen da eigentlich rein, 20 000? Ja, im unbestuhlten Innenbereich. Dann kommen ja noch die Ränge dazu. Schätzungsweise wurden also 50 000 Eintritte genehmigt.
Mitsingen konnten sie, die aus Österreich und der Schweiz Angereisten, die Texte sowieso, die in mehr oder weniger rauer Stimme des Sängers in das Micro geschrien, gehaucht, gesungen wurden. Ein Rückblick auf 15 Jahre Musikgeschichte und Skandale. Skandale, die irgendwann mal jeder mitbekommen hat. Kurz und knapp wurden sie auch auf der Bühne angesprochen.
Aber egal, denn Titel, wie „Wahre Werte“, „Wir brechen Eure Seelen“, „Südtirol“ oder „Halt Deine Schnauze“ sorgten für richtigen Pogo-Alarm auf der unteren Ebene. Gefühlvoll kann Frei.Wild auch, denn als andererseits die ruhigeren Stücke gespielt wurden, lagen sich vor mir die Pärchen in den Armen und küssten sich lieb.
15 Jahre Frei.Wild – (M)Ein wildes Konzert in Ost-Berlin
„15 Jahre mit Euch, 15 Jahre zusammen, 15 Jahre Frei.Willd!“ Das Wir-Gefühl geht live richtig ab. Ich sah nicht einen Fan, der ohne T-Shirt der Band herumlief, ja, sogar die Bierbecher sind im Frei.Wild-Look designt. Das beeindruckte.
Außerdem sollte dieses Feeling noch mit einem mega großen Banner bestärkt werden, welches über die ganze untere Fläche, nämlich über den Köpfen der Freunde ausgerollt, auf den Rängen hoch und wieder runterwandern sollte. Schade, diese Aktion wurde von der Security im letzten Moment nicht erlaubt und abgebrochen. Der Rest der Show war aber auch nicht schlecht zu sehen – Nebel- und Feuereinsätze, Videosequenzen…, wow. Der Sound riss uns alle mit, auch auf den hinteren Stehplätzen!
Offizielles Video: Frei.Wild „Wir brechen eure Seelen“
Einmal mitreden. Einmal live dabei sein und erleben, was hinter Frei.Wild steckt. Das war es, was ich wollte. Und ich muss sagen, ich habe mich auf diese wilde Zeitreise mitnehmen lassen, konnte fühlen, wie beliebt diese Band doch ist und wie friedlich ihre Fanbase diesen Erfolg gefeiert hat. Sicher, vielleicht sind einige Texte wirklich ein wenig provokant, aber wen juckt´s denn? Mich nicht. Es gibt Gruppen, wie Rammstein, dessen Botschaften ich teilweise gar nicht verstehen kann, so dämlich kommen sie teilweise rüber. Beim Tiroler Publikum allerdings, fühlte ich mich viel mehr geborgen und gut aufgehoben, als manch anderswo…
Moin. Wirklich sehr schön geschrieben und auch schön zu sehen, dass es doch noch Leute gibt die sich, vor allem in Bezug auf Frei.Wild, eine eigene Meinung bildung und einfach mal zu einem Konzert gehen und sich auf das Spektakel einlassen. Am Rande bemerkt, hast du dir die aktuelle CD abgeholt? Die gabs auf dem Gelände gratis zu der Karte 😉 Und mit 15€ sogar einen richtigen Schnapper gemacht.
Hey, die CD habe ich leider nicht dazu bekommen, denn das ist mir bei dieser Aufregung leider entgangen. Wie schade, denn die hätte ich doch noch gerne gehabt… 😉
Schöner Artikel und schön zu sehen, dass jemand mal selbst hinter die Kulissen der Frei.Wild-Familie schaut und sich selbst seine Meinung bildet.
Aber nicht nur angereiste Schweizer und Österreicher konnten mitsingen. Nein, auch wir als angereiste Rostocker Ostseekinder kannten jedes Lied 🙂
Liebe Grüße und weiter so!
Ich weiß, ich weiß. Außerdem waren ja auch viele Berliner da und so weiter.
Aber vielen Dank für dein Lob zu meinem Artikel. Mein ganzer Blog gibt ja mit all den weiteren Themen, wie Mode, Reise oder Kino komplett meine eigene Meinung wieder. Das ist ja auch genau mein Konzept, was so langsam immer besser funktioniert. Was die Mopo da vorplappert, interessiert mich eher weniger…
Nach dem Lesen des Artikels muss ich mal was dazu sagen. In dir Kindel Bühne passen keine 50.000 Gäste rein.
Es passen 17.000 Gäste rein davon sind 12.390 Sitzplätze, 20 Rolli Plätze sowie 4590 Stehplatz im infield.
Desweiteren haben wir kein Ost ober west Berlin mehr.
Zu Ost- und West- habe ich mich ja schon geäußert und betonte, dass ich hörte, dass die Westberliner lieber die Waldbühne bevorzugen sollen.
Was die Zuschauerzahl angeht, verbessere ich mich und meinte „gefühlt“ 50 000 Besucher. Denn die Kulisse gab „optisch“ doch eine gewisse Wuchtigkeit her. Daher war es auch nur eine „Schätzung“, die ich beschrieb, ohne nachzuschauen, wie viele dort reinpassen.
Ich hoffe, ich konnte deiner Anregung genüge werden.