BD-Tipp: Vorwärts Immer – immer erfolgreich gegen den Sozialismus kämpfen!
BD-Tipp: Vorwärts Immer – immer erfolgreich gegen den Sozialismus kämpfen!
Noch einmal auf ARD gesehen: HIER bekommt jeder sein Fett weg. Die Witzfiguren Erich Honecker und Egon Krenz sind einfach wunderbar dargelegt und zeigen auf, wie hilflos die Diktatur ist, wenn keiner mitspielt. Während Margot Honecker sich sogar in Chile noch traute, 60 Jahre DDR zu feiern, wurde das im Realismus Deutschland nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen:
Die turbulente Komödie mit einem brillanten Jörg Schüttauf (DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER) in einer Doppelrolle, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis als bester Hauptdarsteller, sowie Beste Regie für Franziska Meletzky:
Cuba lernt es, auch mehr als 35 Jahre nach Wegfall des Ostblocks und des Sozialismus einfach nicht und hat Angst vor wirklichen Veränderungen – ´Wir bleiben Kommunisten`! Damit ist die heute verkündete Linie des Castro-Clans-Nachfolger klar definiert…
Darum ist dieser Film einer, der NIE im cubanischen Kino laufen dürfte; wegen Zensierung und so weiter…
Vorwärts immer: Der Film, die Story
Ost-Berlin, am Morgen des 9. Oktober 1989: Der berühmte Schauspieler Otto Wolf (Jörg Schüttauf) steckt in den Proben für ein geheimes Theaterstück mit dem Titel „Vorwärts immer“, in dem er Erich Honecker auf der Bühne verkörpert.
Von Kontakten erfährt Otto eine schockierende Nachricht: Die in Leipzig geplanten Demonstrationen gegen das DDR-Regime sollen mit aller Gewalt niedergeschossen werden – und seine schwangere Tochter Anne (Josefine Preuß) ist gerade auf dem Weg dorthin!
Also fassen Otto und seine Kollegen einen waghalsigen Plan: Solange der „echte“ Erich Honecker in Wandlitz auf der Jagd ist, soll Otto als „falscher“ Honecker das Zentralkomitee betreten und den Schießbefehl für Leipzig zurücknehmen. Ein turbulentes Spiel auf Zeit beginnt, bei dem Otto nicht nur dem Zentralkomitee gefährlich nahekommt, sondern auch der echten Margot Honecker…
Besondere Ereignisse und bedeutende Persönlichkeiten prägen die Geschichtsbücher. Dass sich das Kino immer wieder daran bedient, ist naheliegend. Gerade die großen und mächtigen Politiker erlauben allerhand Erzählpotenzial. Daneben bleiben die Hintergründe geschichtsträchtiger Ereignisse vielerorts für den Einzelnen verborgen.
Wie ist es damals wohl wirklich gelaufen?
Das kann wohl niemand immer so ganz genau sagen und deshalb ist der Platz für Spekulationen umso größer. Zum damaligen Kino-Start der Honecker-Komödie VORWÄRTS IMMER!, 2017, welche sich mit den Begebenheiten rund um den 09. Oktober 1989 und dem Generalsekretär der DDR Erich Honecker beschäftigt, schauten wir uns eine Reihe von Filmen an, bei denen der ein oder andere Politiker sein Fett weg bekommt.
Vorwärts immer (2017) ist Parodie auf die Ereignisse des 9.10.1989. Die Leipziger Demonstrationen am 9. Oktober 1989 veränderten die deutsche Geschichte. Ihr friedlicher Verlauf markierte den Anfang vom Ende der DDR.
Als erste Honecker-Verwechslungskomödie wirft VORWÄRTS IMMER! einen humorvollen Blick auf die Ereignisse an diesem Tag. Bietet der nicht immer ganz verständliche Erich Honecker einen perfekten Anhaltspunkt zur unterhaltsamen Auseinandersetzung. Jörg Schüttauf brilliert in einer Dreifachrolle als fürsorglicher Vater, Theaterschauspieler bzw. Honecker-Imitat und „echten“ Honecker. Schüttauf wurde dafür, ebenso wie die Regisseurin Franziska Meletzky, mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
VORWÄRTS IMMER ist zudem für den Hessischen Filmpreis nominiert.
Lest auch: So ist der Film über die Stasi-Machenschaften um die „Kranken Geschäfte“ der Medikamenten-Studien

Vorwärts Immer: Witzige Film-Komödie über den Niedergang des Sozialismus
Mein Fazit zum Film:
Ich liebe alle Filme, die sich mit dem Sozialismus, wie auch dem von Karl Marx und Friedrich Engels beschäftigen. Schließlich haben wir ein Kapitel hinter uns lassen können, welches mit Berufs- und Reiseverboten, sowie Ernährungs-Diktaten einherging.
Diese Komödie, die in einer witzigen Manier zeigt, dass die DDR auch aus einem lustigen Blickwinkel zugrunde geht, gefällt mir sehr.
Ab 20.04. 2018 auf Blu-ray.