Noah Becker in der NDR TALK Show

NDR Talk Show: Noah Becker über Lenny Kravitz, Kunstprojekt und Socken

NDR TALK SHOW: Noah Becker über seine neue Ausstellung in Berlin, seine Kindheit, über Nelsen Mandela, Lenny Kravitz und die normalerweise verschiedenen Socken, die er trägt

Zum ersten Mal überhaupt hat sich der Barbara Becker Sohn in eine deutsche Unterhaltungs-Sendung gesetzt: „Wie lange dauert denn sowas“? Normalerweise zwei Stunden. Die saß der ab, schien Spaß daran zu haben, den anderen zuzuhören. Einen Tag später ging es mit einem Flieger zurück in die USA.

Schließlich führt der in Florida aufgewachsene eine Fernbeziehung, seit einiger Zeit, mit seiner Freundin. Bisher habe die drei Wochen-Regelung, sich zu sehen, ohne Ausnahme funktioniert.

Ich selbst habe Noah in Hamburg zu seinem musikalischen Projekt eines Keller Clubs gesehen, zur Fashion Week in Berlin fotografisch begleitet und weiß, er ist wirklich ein sehr geerdeter Typ, sympathisch und künstlerisch begabt. Mit seiner Ausstellung ist letzteres gerade in der Hauptstadt, im Sinne eines Kinder-Projektes, bis Ende August zu sehen, zeigt er, wie seine Synapsen laufen.

Auf den Modeschauen der Welt mit QS x BVG by s.Oliver: Luna Schweiger, Noah Becker, Natalia Avelon sitzen gerne am Catwalk in der Front Row…

Als Noah auf seine Socken zeigt auf denen er seine Eltern dabei hat, drehen die Gefühle Barbara Schöneberges durch. Auf dem rechten Boris und auf dem linken seine Mutter mit ihm selbst.

„Wir alle sind privileged, im Westen aufgewachsen zu sein.“, sagt der 31-jährige dann. Und damit hat er Recht und ich weiß natürlich als Ost-Zonen Kind, wovon wir hier alle reden…

Noah saß schon neben Nelsen Mandela und fragte den Revolutionär, ob er nicht verbittert sei. Das wurde verneint und genau so würden wir ebenso durch die Welt gehen wollen – ohne Hass. Ob das gelingen kann, wage ich mal zu bezweifeln.

Weiter meint er: „Während die Farbe trocknet, mache ich weiter Musik und lese viel, um immer dabei zu bleiben.“ Außerdem heißt es: „Wir sind Menschen und wir agieren mit Sequenzen…“ Und weiter meint er, dass man durch viel erlebtes Glück, viel zurückgeben könne…

Mit der „Vaterfigur“ Lenny Kravitz aufgewachsen, der ihn später mal fragte, ob er nicht in seinem Haus für ihn Wände bemalen könne. Mit Hellblau begann der dann auch. Dazu wusste Noah nicht, dass der Musiker genau diese Farbe hasste. Schreck lass nach und der Lerneffekt war da!!

„Mein erstes Wort als Kind war ‚Ball‘, mein erster Freund meine Wand“, an der Poster von Baseball-Profi Michael Jordan und andere Stars hingen.