Wo war Romero Britto zu Vernissage Hamburg? Künstler mit Botschaft am TV
Vernissage Romero Britto und seine Märchenwelt in Hamburg 2024 ohne den Künstler und mega Kurz-Besuch von Otto Waalkes.
Durch Zufall stolperten wir auf dem Weg zum nächsten Event in bunter Welt in den Großen Bleichen rein.
Sogar Otto Waalkes schaute vorbei, in Begleitung. Als der Sprecher ihn während seiner kurzen Anrede erkannte und lauthals erwähnte, nahm der Schauspieler sogleich wieder Reißaus und ward den ganzen Abend nicht mehr gesehen. Schade, nen Selfie wäre nochmal drin gewesen, dachte ich noch…

Romero BRITTO: Möbel-Design trifft Bilder
Wo war Romero Britto
Flug verpasst, krank geworden oder keine Lust? Die Galerie Mensing und die Vernissage musste ohne Romero Brittos Anwesenheit in der Hansestadt auskommen. Per kurzer TV-Ansprache ließ sich der Künstler nämlich entschuldigen. Was gleichzeitig Spekulationen und Ratlosigkeit hinterließ, denn der Grund seines Fernbleiben blieb offen.

ROMERO BRITTO: Elbphilharmonie und Porsche-Design treffen sich…
Seine Werke haben einen Touch an Verspieltheit
Diese lebendige Darstellung der Natur strahlt schon eine Menge Lebensfreude aus. Dass seine Reduzierung auf geometrische Formen der Gebilde, die charakteristisch positiven Botschaften, die in jedem Bild steckten, mich unterbewusst ein wenig anzogen, sodass ich die Blicke genau dorthin immer wieder schweifen ließ, war phänomenal.

Romero Britto Vernissage: Tisch im Porsche-Design fiel auf. Darüber Gemälde Oswald, the Lucky Rabbit…
Vernissage: Romero Britto in Hamburg und seine bunte Welt
Dazu kam diese Vielseitigkeit der großformatigen Gemälde und Skulpturen, die ihren stolzen Preis dahinterstehen hatten. Nicht, dass ich das Geld kaum hätte, aber wo sollte ich diese Buildings denn hinstellen…
Das Treffen mit dem Künstler selbst, das blieb uns also verwehrt. Erzählungen zu seiner Inspiration und davon, wie er seine Kunst nutzt, um die Welt zu verändern, gab es deshalb nicht. Dafür sprachen eben andere für ihn. Und seine Stücke für sich, sowieso.

Romero Britto: Tisch im Porsche-Design…
Fazit:
Zwar funkelten mir einerseits die Kunstwerke tatsächlich entgegen, wie ein kleines Meer an leuchtenden Farben und abstrakten Elementen. Andererseits würde ich lügen, wenn ich verschwiege, in den letzten Jahrzehnten nicht schon alles gesehen zu haben, was Rang und Namen trägt.
Hat’s mich vom Hocker gehauen? Romero Brittos Sache erinnert mich doch ein wenig an das Märchen Charlie und die Schokoladenfabrik. Ich hatte so das Gefühl, dass seine Seele mit Farbe gespült wird, von ihm selbst, er sich so in Illusionen abtauchen lässt, die es in Wahrheit gar nicht gibt.
Ob mich dazu die Fähigkeit tatsächlich begeistert, komplexe Hintergründe als Spielwiese zu nutzen, um graue Wände auf eine so zugängliche und fröhliche Art an scheinbar zuvor kaputten Oberflächen darzustellen – naja, kann man so machen.
Die Realität dabei nicht aus den Augen zu verlieren, das ist für mich wichtig…