Deichbrand at Home – Offizieller Aftermovie jetzt verfügbar

Deichbrand at Home – wie ich auf Balkonien Musik feierte.

Offizieller Aftermovie jetzt verfügbar.

Dieses Jahr blieben wir zum Deichbrand Zuhause. Und zwar, weil CORONA für die Absage der Festivals gesorgt hat. Was die Veranstalter da tun, ist einfach echt cool. Angeblich an einem relativ geheimen Ort, da steht die Bühne, auf und an der ohne Zuschauer Live-Acts, Bier-Wettbewerbe und Berichterstattungen mit Live-Streams produziert wurden. 

Und die Veranstalter jubeln: „Das DEICHBRAND At Home 2020 war ein voller Erfolg.“. Das virtuelle Festivalwochenende vereinte zehntausende Besucher in der ganzen Republik unter #deichbrandathome, das 28 stündige Livestream wurde millionenfach verfolgt, spielte 30.000 Euro Spenden für Viva con Agua ein.

Lest auch: Breakfast auf dem Hof von Bauer Bernd!

Das DEICHBRAND Zuhause: ich feiere die Musik und das Festival auf Balkonien, habe dazu die Klamotten aus dem Deichbrand 2019 herausgeholt, das mit dem aktuellen Banner getaktet!!

Von meinem Balkon,

…von dort aus streame ich rein, in die „Dein“Brand-Live-Reportage. Meine Festival-Box, in der ordentlich was drin war und die ich bestellt hatte, breite ich dazu aus, nehme erstmal nen Schluck Red Bull, hänge dabei das Freundschaft-Banner auf und stelle den Mini-Leuchtturm hin, mit dem ich später meine Bierflaschen öffnen kann. Ja, es kommt ein wenig Festival-Stimmung auf, auch, weil ich so meine alten Erlebnis-Berichte durchgehe und darin erfahre, was ich in den letzten Lenzen alles auf dem Nordholz erlebte. Immer und immer wieder schlage ich meine unzähligen Storys auf und lese sie laut vor, als wenn die Fog-Poetry-Slam-Crowd danach geschrien hätte.

Ein wenig traurig bin ich dabei schon, wenn ich merke, was jetzt alles in diesem Jahr verpasst worden wäre. So habe ich jedoch alle Bilder vor Augen und freue mich irgendwie…, irgendwie auf das nächste Jahr!

Lest auch: DEICHBRAND mit SKUNK ANANSIE, 2016

Das DEICHBRAND Zuhause: ich feiere die Musik und das Festival auf Balkonien.

Ich sitze also Zuhause und krame

…in meinen persönlichen Erinnerungen, wie das mega coole Breakfast by Bauer Bernd, welches ich immer und jeden Tag in seiner Scheune genossen habe, die Bands, die ich hautnah an den Stages, knapp drei Meter weg, fotografieren und später über sie schreiben konnte.

Lest auch: So cool war MEIN DEICHBRAND 2019

Grillen auf dem DEICHBRAND at home. Unsere Würste gehen heute nur privat auf den Tisch. 

Könnt ihr euch noch an Skunk Anansie, zum DEICHBRAND 2016 erinnern, die für einen fetten Presse-Auflauf sorgte? ICH stand da ein wenig ungünstig, sozusagen in der dritten Reihe, weil sich alle um nur einen Stand-Fleck prügelten. Das Glück war so ungewollt auf meiner Seite und mir wurde das beste Motiv vergönnt, weil ich die krassesten Schüsse machen konnte, als die Sängerin sich in die Massen zum Stage-Diving stürzte. Witzig sind auch die Zelt-Areale, auf denen es sogar Luxus-„Kacken“ mit Tageszeitungen “für den guten Zweck“ gegeben hat.

Lest auch: So fesh war mein DEICHBRAND 2018

Grillen auf dem DEICHBRAND at home.

Nein, dieses Jahr werden wir uns also

…nicht real wiedersehen, nicht, wie sonst gewohnt vom Pressezelt zur nächsten Bühne rennen, um ja den Gig nicht zu verpassen und eigentlich nicht gewollt irgendwo auf dem Bauernhof unterkommen, weil das Zelt irgendwie weggekommen ist. Schlafen war sowieso Luxus, weil nach dem Job gefeiert, zusammengesessen wurde, um den Tag ausklingen zu lassen…

Lest auch: DAS war mein Deichbrand der letzten Jahre – ein Überblick

Trotzdem – nicht am Teichbrand sitzend, also auf meinem Balkon, von dort aus streame ich rein, in die „Dein“brand-Live-Reportage. Meine Box, die ich dazu bestellt habe, breite ich dazu aus, nehme erstmal nen Schluck Red Bull und stelle dabei den Mini-Leutturm auf. Ja, es kommt ein wenig Festival-Stimmung auf, aber nur, weil ich so meine alten Berichte durchgehe und darin erfahre, was ich in den letzten Lenzen alles auf dem Norddeich erlebte:

Ich erlebte das Deichbrand noch, da war es relativ klein. Auch als es größer wurde, hat dieses Zusammenhalte-Feeling um die Crew niemals aufgehört. Im Gegenteil – während andere sagen `Wir sind jetzt wer und brauchen dich nicht´, erleben wir hier eine immer wiederkehrende Willkommenskultur, die sogar noch freundlich daher kommt! Danke – IHR habt verstanden!

Und darum freuen wir uns auf das nächste Jahr, wenn alle wiederkommen, um das Leben, die Musik und den Brand auf ´n Deich zu feiern…