KINOPOLIS HafenCity: D-Box Technik ja, aber Reißleine wegen Preisentwicklung gezogen
Nach Cinema-Erlebnis in Shanghai und gegen jede Kinokrise: Mein irrer Besuch im super KINOPOLIS HafenCity.
Neueste Meldung vorweg: Nach KINOPOLIS-Eröffnung im Westfield Center in Hamburg bin ich wieder, für nur 9,99-€ mit 3D-Brille, zurück ins CinemaxX gegangen und habe da THUNDERBOLTS geschaut.
Kinopolis HafenCity: Wegen Preisentwicklung die Reißleine gezogen
Dolby Cinema und D-Box Sitze in Aktion – DAS ist zwar ganz großes Kino und das Beste, was ich bisher fühle, die Preisentwicklungen in der HafenCity sprengen jedoch meine Grenzen im Kopf, sodass ich da die Reißleine ziehe!
Gegen mehrfachem Räumen wegen Alarm, jeden Trend, gegen Online und gegen das Zuhause verlassen verspüre ich wieder einmal leichtes Suchtpotential, täglich hier her zu wollen. Warum? Das lest ihr hier…

KINOPOLIS zur Eröffnung in Hamburg: Star Wars zum Anfassen…
Ton, Bild, Location: Mein Besuch im KINOPOLIS HafenCity
Die Zeit der Filmrollen ist lange vorbei und alles hat auf digital umgerüstet. Jetzt schießen Laser das weich-scharfe Bild mit einer guten Helligkeit und so langsam imponierender Tiefe auf die irre große Leinwand, die sich nicht nur hören, sondern auch sehen lassen kann. Je näher man jedoch dran sitzt, desto unschärfer wirds auch hier.
Super Dolby Sound, in einige Sälen sogar ohne sichtbare Boxen, das hat geflasht.
Dazu diese D-Box, die mich zunächst in den Sessel und dann, umgangssprachlich, wieder aus demselben haute, ist ein echtes Goodie.
Ticketpreise und die günstigere Konkurrenz
Zu Beginn bekam zunächst die allererste PResse-Führung im Kinopolis, um die neue Technik mit dem ersten Dolby Cinema Saal und die D-Box Motion Seats, die ihrem Ruf gerecht werden und für ein noch tieferes und intensiveres Abtauchen sorgen, live zu testen. Ein paar Tage später checkte ich noch einmal in aller Ruhe das neue Film-Paradies aus. Ganz alleine, mit viel Zeit. Nun, nach den ersten Wochen, liegt der Preis für ein Ticket um die 15,-€! 3D bei 20,-€! Da stellt sich doch im Endeffekt die Frage, ob man nicht wieder für um die ab sechs € zurück ins CinemaxX am Dammtor wandert. Genau das tat ich.
Trotzdem. Schon beeindruckend: Das in verschiedenen Farben strahlende Licht, welches nach dem Film an den Seiten, der Front und von der Decke aus den Neonlampen flackert, ist ein echtes Goodie, was als „Aufwachstimmung“ zugeschaltet wird.
Nach meinem Movie wurde uns die Farbe Rot „drüber geschüttet“.

KINOPOLIS HafenCity: Nach Warcraft flutete uns die Farbe Rot als Wachmacher-Licht von den Wänden des Saal 8…
KINOPOLIS: TikTok-Challenge mit Chicken Jockey
Interessant ist die Verschachtelung, durch die man wandert, von einem Saal in den nächsten. Selbst bis zum Kino 8, in welchem Minecraft läuft, den ich übrigens nun doch gesehen habe, und bei dem, jedenfalls an diesem Tag, kein Popcorn während bestimmter Szenen zum Chicken Jockey in die Luft geworfen oder mitgebrachte Hühner hochgehalten wurden, ist der Weg dorthin die Herausforderung. Der führt mich durch einen langen Garden-Floor, bis ich am Ende des Ganges tatsächlich meinen Saal finde. Echt wow.
In Kino 4, im Seconds Floor, in dem am Sonntagnachmittag nochmal Schneewittchen lief, war kaum noch ein Platz frei. Vielleicht holt die umstrittene Verfilmung ja so dann doch noch auf den letzten Metern die Kosten rein…

KINOPOLIS HafenCity: Mit verschiedenen Licht-Spielen wird nach dem Film „Aufwachstimmung“ verbreitet…
Wow: Sogar Handys sind hier erlaubt
Und das Allergeilste ist es, so habe ich es ständig beobachten können, dass es NIEMANDEN interessiert, wenn Du die ganze Zeit lang dein Handy benutzt, DU voll leuchtend Nachrichten während des laufenden Film schreibst oder sogar mitfilmst, im Netz surfst und es sonst immer anhast und es als Diktiergerät oder Taschenlampe benutzt…

KINOPOLIS HafenCity: Lobby im Second Floor, von der sich die Säle 4-7 anschließen…
KINOPOLIS HafenCity: Mega Cinema-Eröffnung
Zweiter Eindruck: Nach erneuter und ausgiebiger Sichtung glaube ich nämlich, dass das KINOPOLIS im Westfield Center natürlich für die Gegenwart top gerüstet ist, deshalb der modernste Gewinn für Hamburg zu sein scheint. Denn das, was China und München schon lange haben, dürfen nun auch wir benutzen.

KINOPOLIS Hamburg: „Kommen Sie rein…“ Führung zur Eröffnung des neuen Super-Kinos. Gleich verwandelt sich die Leinwand in ein Kracher-Bild….
KINOPOLIS HafenCity: Nach Eröffnung sind wir heiß auf Filme
Und deshalb sage ich: Alter Schwede, der Rest von Hamburg muss umdenken und das UCI und CinemaxX und co aber ordentlich nachziehen, um am Ball zu bleiben. Zwar gibt sich das Haus am Dammtor, welches sich nach den damaligen „Skandal-Jahren“, so will ich sie mal nach meiner persönlicher Erfahrung nennen, die mit gefühlt (un)gehobeltem Service gegenüber ihren Besuchern einhergingen, lange nicht punkten konnte, langsam offener. Sie agieren wesentlich besser und geben sich seit einiger Zeit mehr Mühe, was auch die Freundlichkeit und Begegnungen mit der Presse betreffen. Jedoch schläft die Konkurrenz nicht. Und davon profitieren wir.

Westfield Center: Auf dem Weg zum KINOPOLIS – es hat eröffnet und setzt neue Maßstäbe in Komfort und Technik…
D-Box haut aus dem Sessel
Zurück zum Westfield HafenCity.
Nicht nur diese moderne Architektur fügt sich klasse gut in das Design des Westfield Centers ein – ein echter Hingucker, sondern diese in sich geschlossene Erlebnis-Stadt ist ja eine echte Wucht!
Auch hier hakt es mittlerweile, nach anfänglichen Begeisterungsstürmen, mit der Kommunikation. Verabredet waren Freikarten, um Erlebnisse zu inszenieren. Per Mail wird jedoch nie mehr geantwortet, ja, sogar die Handynummer der PResse-Person gibt es gar nicht mehr. Huch…
Bleiben wir im Kino. Sofort habe ich persönliche Ansprechpartner! Lange, Rote Teppiche, Blitzlichter zuckten, lebendige Star Wars Figuren im Foyer wie die Jedi Ritter oder andere Charaktere machten Geschmack auf die hochgerüsteten Säle.
Lest auch: Homekino – Better Man ist besser, als sein Ruf

KINOPOLIS Hamburg: Auf dem Weg in den Saal gibt’s Filmausschnitte links zu sehen…
Technik im KINOPOLIS
Und da sind wir auch schon beim Thema!
Was sofort auffiel, ist die großzügige Bestuhlung, die gerade noch großzügige Reihen, um die Beine auszustrecken. Vielfältige Stile, geräumige Sitze und sogar flauschige Doppelsessel mit ausfahrbaren Tischen schaffen echte Gemütlichkeit. Zum ersten Mal denke ich; hier gehe ich mit meiner Freundin hin!!
Doch nicht nur der Komfort überzeugt hier, der mich heiß auf Filme schauen macht.
Die technische Ausstattung bringt mich fast um meinen Verstand, denn es zeigte sich schließlich, sie ist auf dem neuesten Stand der Dinge. Riesige, 18 Meter breite Leinwände, auf die weiche, gleichzeitig glasscharfe Bilder geworfen werden und modernste Soundsysteme knallen laute und saubere Töne raus.

Das Foyer im KINOPOLIS…
Fazit und Zusammenfassung
Und fuck, was soll ich sagen, bei unserem ausgesuchten Top Gun Ausschnitt, in dem Tom Cruise die Schallmauer durchbricht, fliegen wir in diesem vibrierenden Sessel wirklich mit. Denn diese D-Box routiert zu den Szenen haargenau, in verschiedenen Stufen einstellbar, mit.
Die Größe des Kinopolis mit seinen zehn Sälen und knapp 2.200 Plätzen – dürfte damit the biggest Kino Hamburgs sein.
Never Look Back: So sahen wir Kino in der Ost-Zone und im Westen
Und wenn wir mal in der Geschichte zurückblicken, in der wir es zu DDR-Zeiten mit technischem Nachkriegs-Stillstand und nicht vorhandenen Lüftungsanlagen zu tun hatten, unter denen wir fast erstickten, wenn wir zu Axel Foleys Beverly Hills Cup und Beat Street von Harry Belafonte auf den Sitzen tanzten. Der Sound war so schlecht, dass es eigentlich egal war, ob in Mono oder Stereo. Letzteres gab es so oder so nicht. Nur auf der Reeperbahn wurde mit dem Schmuddel-Image ab dem Ende der Achtziger noch einen draufgesetzt: Saufen, Rauchen und eigene Haustiere wie Ratten und Katzen mitbringen!!!
Dann, in den Neunzigern, als dieser Schachtel-Kino UFA-Palast mit seinem miesen Service abgerissen und mit neuen Standard-Sälen aufgebaut wurde, verbesserte sich die Kundenfreundlichkeit nicht! Neun Jahre später, 2006, erneuter Abriss und Insolvenz, die zunächst stark geleugnet wurde.
Alle blieben also im CinemaxX sitzen oder wechselten ins super neue UCI mit der noch bis vor kurzem geltenden High-End Technik im IMAX!! Das hob das Level schon auf ein irre gutes Niveau, besonders dann, wenn wir mit Firstman zum Mond flogen!!
Jetzt toppt KINOPOLIS echt alles da gewesene!