Nana Mouskouri: Im Studio in den Sechzigern

Doku zu Nana Mouskouri! Album zum 90. Geburtstag und Zarrella Show

Nana Mouskouri: Neues Album zum 90. Geburtstag und Live-Konzert 2014 in Hamburg. Damals ermahnte sie ein Fotoverbot!! Jetzt sang die Griechin in der Giovanni Zarrella Show im ZDF zwei ihrer Hits Playback. 

Giovanni Zarrella Show: Nana Mouskouri singt „Guten Morgen, Sonnenschein“ im Playback im ZDF

Hit und Hut ab! Mit 90 so eine Performance abzuliefern, ist ganz großes Kino. Zwei Titel sang Nana in der Zarrella Show und machte daraus fast einen klassischen Klassiker, mit Streichern und einer tollen Bühnenpräsenz.

ARTE zeigte jetzt die Doku von 2019 zum 90. Geburtstag. Sogar mit Harry Belafonte, der später die Mutter aller Break Dance Filme, BEAT STREET drehte, ging sie zweieinhalb Jahre lang auf den Bühnen musikalisch um die Welt. Sein Verbot gegen Nanas Brille, konnte er nicht durchsetzen. Das Markenzeichen blieb!

In 3nach9, der Mutter aller Talk-Shows: Nana Mouskouri stellte mit 90 Jahren ihr neues Album vor..!

Jetzt ist sie 90 Jahre alt geworden, saß in der Mutter aller Talk-Shows 3nach9, weil die Griechin sich selbst noch einmal ein Album geschenkt hat, es vorstellte. Sie würde außerdem immer noch, nicht täglich, ihre Stimme trainieren und warmhalten, erzählte der Star im Video zum nachschauen . 

Nun wiederholten sich die Dankesreden, die sie schon vor zehn Jahren in der Laeiszhalle abdrosch.

Wir erinnern uns an das Konzert, zum 80., in Hamburg…:

Nana Mouskouri auf ihrem 80sten Geburtstag in Hamburg.

Fotoverbot auch bei Nana Mouskouri

Selfie- und absolutes Fotoverbot! Die Oldies, wie es auch Bob Dylan verlangt, wollen nicht mehr, dass man sie mit dieser Technik festhält!

Noch schärfer drauf scheint da Vicky Leandros, die in Talk-Shows alle zu sich zum Essen einlädt und wenn man dann nachfragt, das Angebot annehmen zu wollen, dann war das alles nichts. 

Zurück zu Nana. Auf dem Klassiker-Medley auf BD-Konzert in der Laeiszhalle Hamburg live – Griechenlands wohl bekannteste Stimme wurde 80!

Es war der 14. Oktober 2014. Was macht die Griechin eigentlich heute? Damals, als einer der ersten Berichte auf meinem Medien-Blog ergab es sich, dass ich ein Ticket vor der Tür erwarb, um dieses (voraussichtlich) letzte Konzert zu sehen. Fast heimlich schmuggelte ich meine Kamera mit hinein, um folgende Bilder zu machen.

Zur Bewältigung eines Kindheit-Traumas gehört es auch, der Vergangenheit in der Gegenwart zu begegnen und ihr ins Gesicht (im wahrsten Sinne des Wortes) zu schauen. Damals war die Ostzone von der Nana Mouskouri-Mania so sehr angetan, dass sogar die dort bekannteste Plattenfirma AMIGA (Freund) mindestens eine LP von dem begehrten Vinyl verlegte. Wer es dort als Lizenz-„Bückware“ in die nicht wirklich vorhandenen „Plattenläden“ schaffte, durfte sich einem Ritterschlag gleich behandelt fühlen.

Dieser Hauch von Griechenland wehte allerdings auch (fast) in den ganzen Rest der Welt. Denn wer unzählige Single- und Alben-Top-Charts-Platzierungen vorweisen kann und gefühlt mehr CD´s verkaufte, als derzeit Lady Gaga, darf sich auf den Thron stellen. Sogar ihre Plattenfirma, der Nana 60 Jahre lang treu blieb, kam, um Danke zu sagen: „Wir haben dir dafür eine eigene Trophäe (v. griechischen ins deutsche: Siegeszeichen) gebaut…“.

Lest auch: Kuba-Konzerte in der Laeiszhalle, für die es sich lohnt, lange wach zu bleiben

Fans brachten Weiße Rosen aus Hamburg für Athen mit, um sie auf der Bühne abzulegen.

Fans brachten Weiße Rosen aus Hamburg für Athen mit, um sie auf der Bühne abzulegen.

Mit 80 Jahren live in Laeiszhalle

Die auf Kreta geborene studierte 8 Jahre klassischen Gesang. Danach feierte sie ´61 ihren ersten großen Erfolg mit „Weiße Rosen aus Athen“. Und heute, zu ihrem 80-sten Geburtstag, klang es so, als wären die Blumen nie verwelkt.

Nana Mouskouri singt, als wären die Weißen Rosen niemals verwelkt.

Nana Mouskouri singt, als wären die Weißen Rosen niemals verwelkt.

Nana Mouskouri in der Laeiszhalle in Hamburg. Die Bühne schmückten eimerweise Rote Rosen. Die Fanclubs übergaben unzählige Autogramme und Glückwünsche mit selbstgebastelten BD-Karten.

Die Plattenfirma sagt: Danke!! Für 50 Jahre Treue.

Die Plattenfirma sagt: Danke!! Für 50 Jahre Treue.

Danke für 50 Jahre Treue – Nana Mouskouri Laeiszhalle Hamburg

Dann gings pünktlich los, mit dem Konzert. Technische Profis waren am Werk, hatten den Sound so perfekt eingestellt, dass die Bouzouki im Zusammenspiel mit der E-Gitarre sogar ein wenig Moderne in einige Stücke hinein brachte. Die große und wuchtig wirkende Kulisse wurde mit wechselndem Lichterspiel, passend zum jeweiligem Lied, mal mehr, mal weniger ausgeleuchtet. Als dann ein wenig später auch noch ihre Tochter Lena zur Begleitung und zum Solo herauskam, war eine große Überraschung gelungen. Mit ihren alten Erfolgen wartete Mouskouri dann doch bis zum Schluss und machte ein Medley daraus. Witzig – bei „Lieder, die die Liebe schreibt…“, hatte sie dann doch einen kleinen Text-Hänger.

Nana sauer wegen Fotos

Im Zeitalter von Selfies schien das Geburtstagskind doch sehr empfindlich zu sein, was Fotos betrifft. Denn gleich zu Beginn ihrer „Inszenierung“ bat sie das Publikum nicht auf die Auslöser der Handys oder kleinen Fotoapparate zu drücken. Nur, daran hielt sich keine Sau. Auch nach mehrfacher Ermahnung nicht: „Was hatte ich gerade gesagt…, keine Bilder…!“, fauchte sie energischer durch das Micro.

Na, na, nicht so streng, liebe Nana! Wer weiß, wie lange man noch Gelegenheit dazu hat, Dich live zu sehen. Auch, wenn Nana Mouskouri jetzt ein neues Album zum 90. rausgehauen hat, gesungen hat sie in der Giovanni Zarrella Show nur Playback!!

Auf Wiedersehen und komm´ bald wieder…