Berlin Fashion Week Spring/Summer 2026: Designer, Überraschungen, Shows
Die eigentlich oft totgesagte Berlin Fashion Week, Sommer 2025, die wegen des Wegfalles des wichtigsten Sponsors wieder den Charm zwischen Aufbruchstimmung und neuem Zusammenhalt hat, öffnet sich und überraschte mit Newcomern in Lost Places mit Beton Carpets, auch mit afrikanischen Labels und war vom 30. Juni bis zum 3. Juli wieder ein pulsierendes Schaufenster für Mode, Innovation und Kreativität.

LOOP: Zur Fashion Week Show von CLAW.Berlin und ERGOT kamen viele in den Lost Place Mitte…
Nachhaltigkeit durch Nackt-Show:
Wenn Nachhaltigkeit so verstanden wird, sollte man doch gar nichts gegen so eine Präsentation haben können. Trotzdem spaltet diese komplett die Gemüter. Darf man sowas heute überhaupt noch, Dessous, wie in den Achtzigen, so zeigen…? Denn da, wo mal nen Pizza-Ofen stand, wurde im Sinne der Mode (fast) komplett NUDE serviert. Auf den zweiten Blick geht’s dann doch um Schuhe und sowas…

Auf der Fashion Week sind nach vorne offene Clogs irgendwie der letzte Schrei…
Fashion Guerilla Werbung flog zuvor durch das Netz und es wurde um Anmeldung gebeten, für eine Sache, die es vielleicht so zuvor noch nicht gegeben habe. Und tatsächlich bin ich ohne Erwartungen hineingestolpert, in diesen vollgestopften Lost Place Mitte, in dem viel improvisiert wurde.
LOOP. Das ehemalige Restaurant wurde mit gelben Absperrbändern vollgeklebt, der DJ Henry Chinaski legte krassen Pop-Acid-House auf. Bis zur zweiten Show, in der dann ERGOT Gas gab und seine erschütternde Story erzählte.
Vor der After Party war es wegen der wartenden Crowd ein wenig stickig und aufgeheizt, gab es doch währenddessen kostenpflichtige Drinks dagegen.

Berlin Fashion Week: In Lost Place – LOOP Shows von CLAW und Salvo Jacono, von denen hierzulande kaum jemand was zuvor gehört haben dürfte…
Und diese 15 Minuten-Dance Performance war ja wohl eine nackte Voll-Inspirierung, die in Hamburg komplett verboten gewesen wäre, wegen der Moral und was weiß ich nicht alles…
Ebenso aufregend zeigte sich wieder die PLATTE, die vor Jahren mit einer ADIDAS-Show für einen kleinen globalen Wirbel sorgte und damit heute noch im Gespräch ist. Sogar in die Zeitung schaffte man es damit. In den USA. Krass!
Lest auch: Sooo cool ist es by Marcel Ostertag

Auf dem Beton Carpet der Fashion Week Berlin: die Show von Orange Culture…
Berlin Fashion Week, Spring/Sommer 2026: Designer, Labels, Shows – was cool war
So wird’s nie langweilig: Zudem rückt die Internationalisierung stärker in den Fokus, mit einer bewussten Öffnung für Labels aus aller Welt.
Das Programm ist eine Mischung aus etablierten Formaten und neuen Ansätzen:

Die PLATTE machte diesen Sommer ihre Shows im Flughafen Tempelhof…
„Berlin Contemporary„: Dieser Konzeptwettbewerb, der nun auch für internationale Labels geöffnet ist, fördert außergewöhnliche Designer und Marken. Für die Juli 2025-Edition hatten sich unter den Gewinnern auch Labels aus Afrika wie BUZIGAHILL (Uganda), PALMWINE IceCREAM (Ghana) und Orange Culture (Nigeria) durchgesetzt, was die wachsende globale Ausrichtung der BFW unterstreicht.

Berlin Fashion Week: Designer von Orange Culture Adebayo Oke-Lawal (rechts) wurde nach der Show von vielen umringt und zu Interviews gebeten…
Die Show des letzteren genannten besuchte ich in der Abriss-Location am FÜRST. Zwar ist das Ding noch ne Baustelle, den Charme im ersten Stock, mit Beton Carpet und Flying Tresen hatte echt wieder was von Aufbruchstimmung.
Kilian Kerner hatte seine neue Kollektion: „DDR. Die gestohlenen Kinder.“, während der Berlin Fashion Week gezeigt. Zum wiederholten Mal findet die Modenschau im Rahmen von COLLECTIVEFOUR statt, für das mit den Designkollegen Danny Reinke, der früher mit seiner Painting-Show mal was ganz anderes machte und so für Furore sorgte und Marcel Ostertag zusammengeschlossen hat.
Pop-up-Events und Präsentationen: Designer wie William Fan zeigten sich mit besonderen Events, wie seinem „FAN GELATO Pop Up Opening“, die SS26 Kollektion und seine kreativen Ideen präsentierten…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar