House of Banksy Hamburg: Diese Ausstellung habe ich (nicht) kapiert
Video Visionen, Dokumentationen, Gemälde: The House of Banksy mit seiner „An Unauthorized Exhibition“ Ausstellung einer der bekanntesten Street-Art-Künstlers in Hamburg.
Banksy: Warum diese Kunst uns fasziniert
Was ist an Art (nicht) zu verstehen oder was macht dieser Künstler anders als andere, um Aufsehen zu erregen? Ich frage mich zunächst nach der Tatsache, warum dieser Hype um diese Sache schon so lange dauert. OK, Kunst ist Macht, und Banksy ist derzeit der wohl weltweit beachtetste Artist, ein Picasso der Jetztzeit, Andy Warhol der Gegenwart!
Sein Cartoon Style, der sogar auf zerbombten Ruinen in der Ukraine Platz findet, ist so außergewöhnlich, wie eine Revolution, die es schonmal gegeben oder seit Jahren gebraucht haben möge. Muss diese jedoch so durchschlagen, wie zum Beispiel der jetzige und gefühlte Fünf-Minuten-Ruhm, der gerade um die Dubai-Schokolade gemacht wird?
Lest auch: Diese Art an Kunst in Lissabon hat mich (nicht) umgehauen
Unteranderem machte er NY zu seiner Ausstellungsfläche, soll aber nichts verkauft haben. Sein Alleinstellungsmerkmal, welches in Wahrheit vielleicht keines ist, ist so erfolgreich, wie nur irgendwas. Mittlerweile soll ja bekannt sein, dass es keine Einzelperson ist, die uns mit außergewöhnlichen Aktionen, wie ein Wandgemälde oder Gebilde, welches irgendwo auf der Welt in ruhiger Nacht angepinselt oder aufgebaut und einen Tag später wieder weggeschafft wurde.
Wenn man den Spekulationen glauben schenken darf, soll sogar eine ganze PR-Agentur ihre Finger da mit im Spiel haben, was Ideenumsetzung und Vermarktung betreffen.
Banksy: Warum dieser Hype so dolle ist
…,das habe ich bis heute nicht verstanden. Nun ist auch in Hamburg seit einigen Monaten eine seiner Präsentationen zu sehen, in der es sogar Mini-Videos gibt, die zeigen, dass in Kriegsgebieten und zerbombten Plattenbauten provokante Figuren aufgesprüht wurden.
Auf zwei Etagen, die mittlerweile eine ganze Menge an Besuchern gesehen haben, wird eine Geschichte erzählt, die seit 2003 so richtig Fahrt aufgenommen haben soll. Einige Fotos sind so richtige Hingucker, haben sozialkritische Botschaften und mysteriöse Hintergründe.
Das kuriose Gemälde, welches sich vor Jahren während einer Auktion, nach Knopfdruck selbst geschreddert hat, ist übrigens gleich in mehreren Versionen ausgestellt.
Im Shop, gleich nebenan, da gibt’s dann sogar Puzzles mit 1000 Teilen und anderes Merchandising. Das Geschäft läuft…