Mocktails und kalter Milch-Schaum: Was wurde aus Kaffee-Hype der INTERNORGA
INTERNORGA: Mocktails – wie kalter Kaffee salonfähig gemacht wird – Im Talk mit Barista Yuri Marschall.
Die Gastro– oder Kaffee-Messe in Hamburg startete schon vor Jahren mit komplett neuer Hallenbelegung!
Außerdem erwartete uns eine erweiterte Struktur und „Rahmenprogramm“! Bis dahin stimmten wir uns mit BARISTAS ein:
TAG des KAFFEE´s – TouchYou.de sagte schon 2019, warum die Bohne so IN ist, wie nie. Schade, dass alle Baristas 2023 endgültig verschwunden sind und diesen Kaffee-Trend wieder eingestampft wurde.
INTERNORGA: Mocktails – erklärt von Barista Yuri Marschall
EIER-Kaffee, bunte Bohne oder weitere neue Kreationen. Früher, da hätte mir mein Bäckermeister aus der Ost-Zone, in Schwerin, bei dem ich meine Ausbildung machen musste, eine geklatscht, wenn ich ihm zum Marmeladenbrötchen am Frühstückstisch einen Mocktail, also kalten Kaffee mit weiteren Zutaten wie z. B. Säfte gemixt, serviert hätte. Diese Bauern kannten nichts anderes.
Mocktails – wie kalter Kaffee salonfähig gemacht wird. Das ist teilweise ja heute immer noch so, weil der Bauer nur das nimmt, was er als Kind einmal kennenlernte. Dagegen steuerte sehr erfolgreich die INTERNORGA an. Hier stellte man getestete Innovationen vor, die zuvor als salongfähig gehalten wurden.
Unter anderem traf ich Super-Barista YURI MARSCHALL 2019, der mir zeigte, wie Mixen richtig geht:
Lest auch: Warum mir by NUR HIER der KAFFEE gar nicht schmeckt
Mocktails – wie kalter Kaffee salonfähig wird, erklärt Barista Juri Marschall
YURI: „Wichtig ist es, sich eine bestimmte Technik anzueignen, die den Schaum cremig macht…“
Der Name sagt es ja schon – ein Mocktail ist ein, sozusagen Mocca-Gemisch mit verschiedenen Flüssigzutaten wie O-Saft, das mit weiteren Kräutern verfeinert werden kann. Dieser kalter Kaffee-Cocktail wird dann geshaket und sofort serviert. Geschmacklich scheint es am Anfang gewöhnungsbedürftig zu sein, denn entscheidend ist, wie viel cl von was überwiegt.
Wie funktionieren Mocktails?
Der Kaffee wird mit kaltem Wasser gebrüht. Deswegen dauert das Prinzip 8-20 Stunden. Mit der NITRO Cold Brew Maschine wird die Grund-Basis, der cold coffee zusammengebraut. „In einem zehn Liter-Kanister, der hier drin gekühlt wird, füllst du den kalt gebrühten Kaffee rein, dann zieht sich das Gerät über einen Schlauch und durch einen Durchlaufkühler diese Masse, die gleichzeitig aufgeschlagen, also durch Luftzufuhr geschäumt wird.“, meint der Profi zu mir. Dazu nimmst du dann Tonic oder Säfte und mischt so die Zutaten, jeh nach Bestellung. Deko dazu und dann ist der Drink fertig.
Lest auch: So war meine Barber Messe Man´s World
und so kann eine Mischung aussehen:
7 cl cold cafe
1 cl Zuckersirup
3 cl Maracujasaft
Deko an den Glasrand und fertig.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar