Eurythmics live: Anni Lennox

„Sweet Dreams“: Annie Lennox wird 70 und Eurythmics-Hits mit Dave Stewart

„Sweet Dreams“ Buch von Dave Stewart: Ein Leben für die Musik, Annie Lennox wird 70 und ihre Eurythmics-Hits gehen heute noch viral, jedenfalls teilweise.

Eine Ikone der Achtziger, die nicht nur von ihren Fans, sondern auch von der Musikindustrie gewürdigt werden sollte.

Zu Night of the Proms 2024 brachte uns Dave Stewart’s Eurythmics genau diese Hits live noch einmal nach Hamburg. Mit Vanessa Amorosi wurde dieses Jahrzehnt wieder lebendig. TouchYou.de war dabei. Wie sie die Sache performte und ob sie ein würdiger Ersatz war, hier

Dave Stewart hat schon eine große Geschichte 2016 in seinem Buch „Sweet Dreams“ veröffentlicht und erzählt so die Story um seine Sängerin des Projektes.

Annie Lennox über dieses Buch: „Daves und meine Geschichte sind untrennbar miteinander verknüpft. Wir sind wie die Drei Musketiere, nur eben als Duo und fanden uns in einem kreativen Abenteuer, das einer Achterbahnfahrt glich. Das Leben schreibt einfach die besten Geschichte

Sweet Dreams„: Dave Stewart’s Eurythmics mit Vanessa Amorosi zu Night of the Proms 2024…

Von ihren Anfängen bei den Eurythmics wurde sogar die Jugend in der Ost-Zone beeinflusst, die die Songs durch das Westradio und TV bis hin zu ihnen durchschwingen ließ. So konnten auch wir diese Entwicklung mitbekommen.

Bis zu ihrer erfolgreichen Solokarriere hat Annie Lennox die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Hits wie „Sweet Dreams (Are Made of This)“, „Love Is A Stanger „, „Who’s That Girl“ und „Walking on Broken Glass“ sind ja heute noch Ohrwürmer und das über Generationen hinweg.

Lest auch: Sooo cool war Dave Stewart’s Eurythmics zu NotP 2024

Sweet Dreams„: Dave Stewart über Annie Lennox in seinem Buch von 2016…

Annie Lennox: Mehr als nur eine Sängerin

Doch die Britin ist weit mehr als nur eine Sängerin. Ihr Engagement für soziale und politische Themen prägte sie zu einer leidenschaftlichen Feministin, die sich unermüdlich für die Rechte, die besorgniserregende Lage von Frauen und Mädchen einsetzt.

Dave Stewart über Annie Lennox: Erinnerungen an die Neunziger

Anfang der Neunziger, in der Hamburger Sporthalle, in einem der Vip-Bereiche, erlebte ich das Konzert der Eurythmics bei Food und besten Drinks live, an welches ich mich allerdings heute nicht mehr wirklich erinnern kann.

Zwar hingen in unseren Kinder-, oder besseren Jugendzimmern die abgegriffenen und herangeschacherten Poster aus den Bravos, die es auf illegale Weise aus dem Westen, durch die eigentlich dichten Mauern in die Verbotene Ost-Zone geschafft und dadurch einen hohen Ost-Markt-Wert hatten. Trotzdem mochte ich andere Stars wie Bruce Springsteen eigentlich lieber. Als sich jedoch die Möglichkeit ergab, die Eurythmics in Hamburg zu sehen, schlug auch ich zu…

Buch von Dave Stewart: „Sweet Dreams“ über Annie Lennox

Der Komponist und Produzent Dave Stewart hatte in seinem Portrait (für Anoushka) geschildert, wie seine Musik-Karriere begann, wie er die ersten Hits schrieb, was andere Musiker, mit denen er zuvor die ersten Versuche mit der Gitarre als ganz junger Bursche machte und wie sehr er von den Eurythmics überzeugt war…

Das Ganze wird mit einem mega Bild-Archiv untermalt, welches es sich lohnt, anzuschauen. Denn unter anderem ist zu sehen, wie Annie und er während der Welttournee zum Album „Revenge“ auf der Bühne singen oder im Studio produziert wird. Auch private Aufnahmen sind dabei. So ähnliche „Werke“ erinnern mich genau an meinen „Raum“, der meine Jugend mit dieser, für uns damals unerreichbaren Welt verbinden sollte.

Das Buch: "Sweet Dreams..." gibt schöne Einblicke in das Leben des Produzenten.

Das Buch: „Sweet Dreams“ gibt schöne Einblicke in das Leben des Produzenten.

Für dieser Einblick bin ich sehr dankbar, denn nicht jeder gibt all seine Fotos aus vergangener Zeit frei. So wirkt dieser Rückblick sehr authentisch. Auch das Cover, was sehr bunt gehalten wurde und dadurch ansprechend und ein Spiegelbild seiner sein könnte, spricht sehr an. Es erinnert an „Alice im Wunderland“ oder Johnny Depp´s Film „Die Schokoladenfabrik“. Denn so farbenreich, von Pilzen über Sonnenblumen zu Konzertbühnen gesprungen, könnte sein Leben eben gewesen sein…