Sleeperoo Wacken

Wacken: Mit SLEEP(EROO)-Würfel und Festival-Tickets ins Heavy Metal Dorf

Wacken Festival im SLEEPEROO Cube erleben – Zwischen Zelten und Hotel: Ein Erlebnisbericht über das Übernachten im SLEEPEROO Cube. Als Last-Minute Geschenk habe ich diese Schlaf-Idee für EUCH und einen Verweis auf ein Gewinnspiel zum WACKEN-Open Air:

„Hot News an heißen Tagen! Gewinnt mit sleeperoo 1 x drei spektakuläre Erlebnisnächte im Cube auf dem Wacken Open Air! Vom 4.8. – 7. 8.22 könnt ihr mit Glück zu zweit beim legendären Heavy-Metal-Festival dabei sein, zwei Festival-Tickets und Parkticket  sind inklusive. Freut euch auf über 150 Live-Acts und eine super Stimmung!

Dank unserem Partner Krombacher, der ja auch in den Chillboxen präsent ist, ziehen wir mit 10 Cubes in das Crew-Camp nach Wacken. Krombacher war es bei der Partnerwahl wichtig, dass sleeperoo auch Wert auf Nachhaltigkeit legt und eben nichts zu tun hat mit einem klassischen Festivalzelt, das dann am Ende einfach entsorgt wird.“

Erlebnisbericht: Eine Nacht im SLEEPEROO CUBE

Am 21 Juni, dem längsten Tag des Jahres, begann kalendarisch der Sommer.
In gut zwei Wochen, am 30. Juli, ist der internationale Tag der Freundschaft. Wie wäre es denn, wenn ihr dem besten Kumpel oder eurer BFF mal zeigt, wie wichtig er oder sie für euch ist? Wen sonst könnt ihr selbst um drei Uhr nachts noch anrufen? Wer sonst kippt mal eben eine Palette voller Farbe in euer Leben und macht eure Welt ein gutes Stück bunter? Feiert euch und eure Freundschaft. Nehmt euch Zeit für ein spontanes Abenteuer vor der Haustür. Wir haben hier ein paar exklusive sleeperoo Spots ausgewählt, die euch gemeinsame Erinnerungen der schönsten Art bescheren werden.

Diverse Wetterfrösche sagen bereits einen sonnenreichen Juni und Juli voraus. Also schaut schon mal nach Staycation Adventures in eurer Nähe. Die tun eurer Entspannung und auch noch dem Planeten gut. Vor allem, wenn ihr klimafreundlich mit Zug und Bahn anreist.

Das Wetter wird besser, das Sonnen-„Fest“ steht vor der Tür, da wächst das Bedürfnis nach Frieden und Neubeginn. So ist der Appell nach einem friedlichem Zusammenleben traditionell ein fester Bestandteil der Botschaft.

Lest auch: Reisemesse OOHH mit Caravan und Rucksack in die Welt

Im Sommer den SLEEPEROO-Würfel suchen… Auf Wacken Festival jetzt SLEEPEROO Cube erleben. 

Das Schloss Weißenburg ist ein magischer Ort, an dem die Natur Kraft spendet. Euer sleeperoo steht im Feengarten unter einer alten Trauerweide. Es duftet nach Wildkräutern. Vor euch liegt eine außergewöhnliche Übernachtung. Die letzten Sonnenstrahlen kitzeln euch im Gesicht, während ihr den Sonnenuntergang genießt

Lest auch: Fluchtversuche aus Kuba – Wie sich ein Tattoo-Künstler mit Kommunismus arrangieren muss

SLEEPEROO-Hotel Cube in der Europa Passage. Wie ich eine Nacht lang den Schlaf-Würfel austestete…

Sleepero – Eine Nacht in dem Schlaf-Würfel

Es war der 25. Oktober 2020. Dieser Hotel-Würfel ist wirklich ein Ding der Unabhängigkeit und eine echte Erlebnis-Nacht. Sicher, es gab schon andere Ideen, wie man sich in einem Einkaufzentrum oder einer Lagerhalle unterbringen kann, jedoch ist diese Übernachtungsmöglichkeit in diesem großzügig gehaltenem CUBE schon eine außergewöhnliche Nummer, die ich ausprobiert habe.

SLEEPEROO-Nacht im Einkaufszentrum. Zwischen Indianer und Traveler fühlen. 

Zwischen Zelten und Hotel – Erlebnisbericht über eine Nacht im SLEEP(EROO)-Würfel

Denn eines ist doch klar – den Tag und gleich die Nacht in der Europa-Passage zu (er)schoppen und zu (über)nächtigen – das ist schon abenteuerlich und in meinen Augen ganz großes Kino, auch für mich neu. Es ist der Mix zwischen Abenteuer und Erlebnis-Lust, die so einen Trip außerhalb des eigenen Zuhauses so interessant macht.
Ist das also daher nur was für irre Rucksack-Touris oder z. B. auch für frisch verliebte Pärchen? Fakt ist, wer nach einem neuen und harmlosen Nervenkitzel sucht, kann das machen.

Lest auch: So übernachtete ich in Portugal – PORTO und hatte einen freien Urlaub

Im Sleep-Hotel, inmitten der EUROPA-PASSAGE richte ich es mir ein wenig wohnlich ein. Für einen Tag und eine Nacht verweile ich an diesem Platz. 

Die Außen-Hülle besteht aus Kunststoff, die Größe ist ordentlich, sodass man drinnen herumspringen kann und die Seiten-Planen sind wie beim Zelt angebracht – fertig ist der Schlaf-Cube. Ein Wohn- und Schlafzimmer, welches sogar für Zwei ausreichen kann.

Der Ort ist schon ein echter Volltreffer, weil es ja nun an diesem Platz an nichts mangelt. Hunger? Kein Problem, oberster Stock sitzt der Food-Sky. Kunst und Kultur? Gleich um die Ecke sind Bilder-Shops und so weiter und so fort. Kleiner Nachteil für Einige: Nach 23 Uhr sind alle Läden dicht, auch die Food-Restaurants. Ich dagegen überlege, gleich für ein paar Tage einzuziehen, weil dieses Feeling ja auch was mit Reisen zu tun hat.
Viele fragen sich – ist der Preis von 210,-€ das Wert?

Ein König in der Europa-Passage – In meiner VIP-LOUNGE trinke ich erst einmal das Wasser von Flensburger und sauge den Ausblick auf.

Mein Erlebnisbericht über das Übernachten im SLEEPEROO Cube

Zu Zweit sieht die Sache schon anders und wesentlich entspannter aus, zumindest dann, wenn sich der Preis geteilt wird, denn genug Platz hat der Hotel-Würfel. Ein wenig Inventar sorgt sogar dafür, dass es wohnlich gemacht werden kann. Die Couch-Lehnen lassen sich zurückklappen, auch abnehmen und dann wird eine Art Regal sichtbar, das wir mit Blumen oder Klamotten und anderen Dingen verzieren könn(t)en. Die „Fenster“ lassen sich mit Sicht-„Gardinen“ verschließen und Neugierige können so von außen nicht mehr schauen, was innen passiert und sorgt für Privatsphäre.

IM SLEEPEROO-BAD habe ich für einen Tag und eine Nacht alleinigen Zutritt.

In meiner extra mit Kordeln

…abgesperrten persönlichen VIP-Lounge mit grünem Leder-Sofa mache ich es mir erstmal gemütlich, will chillen und packe dazu die Lunch-Box aus. Drinnen sind Snacks und Getränke. Mein Favorit ist sogleich das Wasser von Flensburger, in der bekannten Bierflasche, zum aufploppen. Ich lehne mich für Jeden sichtbar zurück, strecke meine Beine, damit ist doch die Aussicht vom Etagen-„Balkon“ noch viel mehr genießbar.

Lest auch: Warum Kuba derzeit keine gute Idee zum Reisen ist

SLEEPEROO – An den Tischen sind USB dran, damit der Saft niemals ausgeht.

Erlebnisbericht über das Übernachten im SLEEPEROO Cube

Der Hammer ist außerdem das separate und mega große Super- Bad, welches eine Etage tiefer und extra nur ich benutzen darf, weil es zum Service der EROPAPASSAGE HAMBURG gehört. Es zu finden, ist wie eine kleine Challenge, gut erklärt und gar nicht zu weit vom Geschehen entfernt! Hier ist stylisch von der Zahnbürste, über die Handcreme bis zum Shampoo alles da. Nur sein eigenes Handtuch muss mitgebracht werden. Duschen? Kein Ding.

Träumend genieße ich den Ausblick und das Feeling aus meinem Hotel-Würfel heraus.

Aber Achtung: den richtigen Ausgang finden! Wer den falschen erwischt, wie mir es passierte, landet im Treppenhaus, aus dem dann nur noch der Notausgang aus der Misere retten kann…! Für diese Fälle ist die Security per Handy erreichbar, die ganze Nacht und öffnet eine der Center-Tür.

Lest auch: Übernachten in Lost Places – Warum kaputte Locations fas(t)zinieren

Morgens, in der EUROPA PASSAGE: Glasreiniger interessieren sich, neben ihrem Job, für den Hotel-Cube von SLEEPEROO und interviewen mich dazu.

Mit sowas möchte ich am Strand, irgendwo auf Cuba leben…“, meint ein Glas-Reiniger der mich zunächst fragt, wie die Nacht denn gewesen sei. Als ab halb sechs morgens die Putz-Kolonnen durch das Haus laufen, konnte er mit unserem Gespräch seine Neugierde stillen, als nebenbei die Glasgeländer gesäubert wurden. Die Geräusche der Wasser-Maschinen, die sich jetzt durch die Passage schieben, mich zuvor wach machten, sind nicht zu überhören. Insgesamt konnte ich also drei volle Stunden schlafen. Als kleiner Tipp sollte man daher Stöpsel in die Ohren stecken, schließlich ist eine Gewöhnungsphase unumgänglich.

Zum Frühstück ist die Auswahl echt groß, auch hier gibt’s normalerweise ein Goodie von der EUROPAPASSAGE HAMBURG, nen Kaffee und Franzosen-Brötchen, bei einem der Bäcker um die Ecke.

Fazit – Würde ich es wieder tun?

Ein ganz klares JA! Wer ist nicht schon gerne in der Weltgeschichte unterwegs, auch wenn es in der Stadt ist, in der er wohnt. Die nächste Gelegenheit ist das Wacken Festival, auf dem SLEEPEROO Cube ausprobiert werden kann.

Es ist halt bloß nur so, dass mich der Preis von 210,-€ pro Nacht ein wenig zu sehr abschreckt, als dass ich sofort zuschlagen würde. Zu Zweit ist das eher und sicher gemütlicher machbar.

Viele sagen dazu, dass sie dafür lieber in ein wirkliches Hotel einziehen würden. Ich nicht, denn das ist genau der Punkt. Wer ein wenig Nervenkitzel und das neue Abenteuer mag, der ist bei so einer Aktion genau richtig!