Bei Florian Silbereisen: Warum darf NENA beim „Schlagerjubiläum“ auftreten?
Bei Florian Silbereisen: Warum darf NENA, erst beim „Das große Schlagercomeback“ und jetzt auf dem „Großen Schlagerjubiläum“ da auftreten?
Echt krass! NENA und ihre „Freiheit“ bei Florian Silbereisen, seinem großen Schlagercomeback 2022 und der aktuellen Jubiläumsshow aufzutreten, sorgt immer noch für Unverständnis bei einigen Fans. Sie dazu: „Wir sind im Hier und Jetzt und es ist so schön hier zu sein…!“
Als ich das sah, fiel mir mein Kaffeebecher (fast) aus der Hand und ich saute mir den ganzen Teppich mit der heißen Soße voll! Ich frage mich: Wie passt das zusammen, wenn Xavier Naidoo von RTL rausgeworfen wird, weil er sich problematisch äußert, sich dann hinstellt und alles „bereut“, damit er wieder Konzerthallen buchen kann, jedoch NENA „Querdenker„-Veranstaltungen besucht und jetzt auch noch bei Florian Silbereisen dafür gefeiert wird?
Ist der MDR Rechts angehaucht? Das, was NENA da fröhlich vor einem Jahr tat, sich auf einer Party von Verschwörungsideologen aufzuhalten und „wütende Aussagen über Corona“ hinauszuposaunen, das als Meinungsfreiheit in der heutigen Zeit zu verkaufen, wenn „Ungeimpfte“ gefeiert werden, hat in der Öffentlichkeit für Unverständnis gesorgt. Man hat viel Querelen mit der Künstlerin durchgehen lassen, wie der Hunde-Zoff in Hamburg, aber jetzt soll Schuss sein und für viele das Fass der Bodenlosigkeit nun zum überlaufen gebracht worden sein.
Hat NENA keine „Weisheiten gelöffelt“?
Ihre Tour 2022 hatte die Sängerin abgesagt, sich komplett zurückgezogen. Zuvor hatten Veranstalter ihr noch gekündigt, geplante Konzerte gecancelt. Zuvor unterstützte NENA die Coronapolitik der Regierung nicht, indem sie Aussagen von einer Bühne auf Rügen grölte, wie: „JEDER kann tun was er will…!“, und: „Kommt alle nach vorne…!“ Dazu äußerte sich ein Medienexperte im Focus so: „…Nur, weil jemand tolle Hits hat, heißt es noch lange nicht, dass der auch gute Weisheiten hat“. Im Klartext ist diese Meinung so zu verstehen, das dieses Verhalten als „dämlich“ einzustufen ist. Genau das sagt auch mein Nachbar, der letztes Jahr übrigens alle Schallplatten von der „Sängerin“ weggeschmissen hat.
Nun steht NENA plötzlich auf der Bühne bei Florian Silbereisen und dem Großen Schlagercomeback und sagt auf scheinbar inszeniert gestellte „Zuschauerfragen“, die sich in der Redaktion gesammelt haben sollen. „Was machst Du in der Freizeit?“ Sie: „Ich habe das Häkeln und Stricken für mich entdeckt…“ Wat? Hä?
Fazit zum NENA-Besuch bei Florian Silbereisen zum Schlagerjubiläum
Bleiben wir bei Xavier Naidoo, der da nicht so viel Glück hatte. Der Sänger musste, durch sein neues Management geleitet, eine Stellungnahme abgeben, um überhaupt eine Chance zu haben, in das Leben zurückzukehren. Der Druck wurde vielleicht auch zu groß, dass sein Ego zurückgepfiffen werden musste.
Ich habe NENA selbst vor ein paar Jahren zu einem Club-Opening in Hamburg erlebt, dessen Betreiber nach kurzer Zeit längst wieder die Segel gestrichen hatten. Da wurden brav mit Laptop irgendwelche Songs abgedudelt, was als „Platten auflegen“ verkauft wurde. Auch bei 40 Jahre NENA Live war ich dabei und feierte noch einmal ihre Erfolge. Das ist alles ok. Nur, ICH erinnere mich noch, dass NENA 2021 auf ihren Konzerten sogar dazu aufgerufen hat, die Corona-Regeln zu vergessen und nach vorne, an die Bühne zu treten…
Darum befürworte ich so eine Öffentlich-Rechtliche Schleim-Taktik im MDR nicht, Wege so zu missbrauchen, um sich in der größtmöglichen Öffentlichkeit wie ein Unschuldslamm zu präsentieren! Und das ohne vergangene Querdenker-Aussagen zu revidieren. Schließlich leben wir in einer neuen Rechtfertigungs-Kultur, in der man genau wissen muss, mit wem man es zu tun hat…