Blu-ray-Tipp: Whitney Houston: Biopic „I Wanna Dance With Somebody“
Whitney Houston in einem Film 2022 für das Kino zu portraitieren, das ist nicht möglich. Daher ist dise Inszenierung bei mir komplett auf ganzer Linie durchgefallen.
Trotzdem blicke ich noch einmal auf eine Blu-ray Veröffentlichung des Jahres zurück, die mich beschäftigte:
TOUCHYOU.DE – Tipp
Dieses Musik-Drama, welches im HD-Master Sound produziert und von der REGISSEURin Kasi Lemmons und dem Produzenten Clive Davis in Scene gesetzt worden ist, nochmal in Erinnerung gerufen.
Da gibt´s Zuhause Bilder und guten Ton um die Ohren gepfeffert. Jedenfalls etwas, wenn schon nur Playbacks abgedudelt werden.
Als BONUS sind die Interviews mit den Darstellern, die wieder schildern, wie an welchen Orten gedreht wurde und wie ihre Rolle zu spielen war, drauf. Extras, wie Die Verwandlung in Whitney und die Momente einer Ikone sind ebenso drauf.
Biopic: Whitney Houston Film 2022 Kritik
Und ich bleibe dabei; die „Schauspielerin“ Naomi Ackie ist nicht die richtige Wahl für die junge und einmalige Sängerin. Alleine das Karma kommt schon nicht hin und die Tatsache, dass nicht live gesungen wird, killt total und den letzten Verständnisnerv.
Zwar versuchte man da noch was zu drehen, um die Persönlichkeit widerzuspiegeln. Das wurde nur nie geschafft. Im Kino komplett durchgefallen. Die Blu-ray für das Homekino Zuhause – naja…
Wie soll’s auch funktionieren? Sie war mit ihrer Vulcan-Stimme mehr als ein Ausnahmetalent, so, wie es ELVIS, Amy Winehouse oder Jim Morrison waren. Umso schämie war es, die US-amerikanische Sängerin am Ende ihres Lebens und kurz vor ihrem Tod, live, völlig abgemagert und freaky zuckend auf der Bühne stehend zu sehen. Dazu kamen Konzerte 2009 in Berlin, auf denen ihr die Stimme wegblieb…
Lest auch: Sooo bombastisch gut ist das Biopic von Milli Vanilli
Whitney Houston Film 2022 – eine enttäuschende Kritik
Und wieder ein Biopic, mag man sich fragen, ja? Es scheint erneut in Mode gekommen zu sein, vergangenen Stars, mit neuen technischen Mitteln ein Denkmal setzen zu wollen. Bei Judy, brillant durch Renée Zellweger verkörpert und Freddie Mercury hat das ja mit dem Storytelling wunderbar geklappt, by DIANA blieb einem eher die Spucke weg.
Vor Whitney Houston hatte ich nun ein wenig Angst, weil ich weiß, dass diese Sache voll in die Hose gehen könnte. Nicht nur für mich, nein, sondern für die ganze Nummer. Außerdem müsste Frau, wie auch beim Amy Winehouse Abklatsch, selber singen und nicht irgendwelche Coverversionen abspielen lassen, wie in einer drittklassigen Karaokebar, um meinen Respekt zu bekommen. So, wie es bei Elton John mit ROCKETMAN war, war es nämlich gut!
Und genau daran hat man sich nicht herangetraut, weil die drei Oktaven umfassende Stimme von ihr sowieso keine/r hinkriegen würde.
Lest auch: Sooo cool ist das ELVIS Biopic mit Austin Butler und Tom Hanks
Nur in BODYGUARD wachte ein Schutzengel über Whitney Houston
Wie jeder weiß, haben Drogen die Herzkranke in den Abgrund getrieben. Chronisch habe sie Kokain genascht und sich so auch das Gehirn weggeballert, erzähle man sich. 2017 kam ne DOKU raus, die ja sogar aufzeigte, wie Houston von wem „ausgebeutet“ wurde. Wenn man sich dann noch die Querelen mit Bobby Brown zur Brust nimmt, kann sich jeder ausmalen, von was und wer wie das Privatleben bestimmte.
Heute sehen wir ebenso Künstler, die wanken oder wegen Depressionen weinen, wie es Justin Bieber in der Vergangenheit tat. Wir brauchen also gar nicht so weit wegzuschauen, wenn über Putschmittelchen geredet wird. Schließlich ist das Grundwasser in Hamburg mit Koksrückständen so durchtränkt, dass diese Stadt einen stolzen vorderen Platz in EUROPA einnimmt! Musik-, Foto- und sogar PR-Agenturen können davon Lieder singen… Namen zu nennen ist hier gar kein Problem. Denn das wäre eine erneute Welle der Aufdeckung, wie es bei Me Too üblich war. Nicht erst seit SIDOs Outing, der über ROCK am RING sprach, weil dort „Backstage alles verfügbar war“, ist es bekannt, dass sich viele so wegbeamen!
Lest auch: Elton John – die Story um ROCKETMAN, die alle vom Hocker riss
Andererseits hat sie uns mit ihren Liebesliedern in den 80-ern und dem schnulzigen Film-Kitsch Bodyguard aus dem Jahre 1992 irgendwie in Trance versetzt. Einen Monat lang war der in den Videotheken auf Kassette wandbreit zu haben. Darauf groß angekündigt: „Mit dem Hit „I Will Always Love You“, der nur zum Abspann lief. Zwar langweilte mich die Story zu Tode, Gefühle rüberzubringen, mit denen sie uns damals ebenso erreichen konnte, die kamen trotzdem an. NUR hier, in diesem Film, wachte ein Schutzengel über diese Ikone.
Im wahren Leben sah alles ganz anders aus.
Im UCI Mundsburg hat man, einen Tag vor dem offiziellen Kinostart gleich eine WOMAN´s Night angesetzt. Ich war fürchterlich gespannt, wie der Film ankam und was er einspielen würde. Schließlich sollte er der absolute Maßstab sein, den es je gegeben habe…
Lest auch: Bohemian Rhapsody – ein Film um Queen
Fazit:
Durchgefallen – Note 5. Ich konnte nicht greifen, warum da das passiert. Denn wenn hier noch Hautfarben ein Grund sein sollte, Urteile zu fällen, geht es nicht mehr um Musik. Weit vor dem existieren von Harry Belafonte und dem heißen Hip Hop-Movie, der Mutter aller Breakdance-Filme „BEAT STREET“ ist doch klar, dass solche Diskussionen Bullshit sind!
Nicht nur darum ist „I Wanna Dance With Somebody“ ein nicht gelungener Einblick in eine defekte Seele, die sich durch negative Einflüsse zerfleischte.
Alkohol, Drogen, gleichgeschlechtliche Beziehungen? Wesentliche Stricke und Empathien bleiben voll auf der Strecke! Es reicht nicht, einschichtig eine langweilige Erzählweise durchzuziehen, in der stumpf eine Vita abgeklappert wird. Unklarer Focus auf das zu setzen, was jeder weiß und banal vernachlässigen, was normalerweise wichtig gewesen wäre zu erwähnen, machen die Story (fast) zu platt.
Dazu kommt, wie oben nun mehrfach erwähnt, die Hauptdarstellerin, die mit ihrem gespielten Karma nicht annähernd an ihre Figur Whitney Houston herankommt und noch nicht einmal selbst singen kann. Da rettet auch der Schluss nichts mehr, der uns mit Träumereien zurück in die Vergangenheit beamt…
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar